Nummer: 007/2023 Datum: 24. Februar 2023 Alarmzeit: 8:00 Uhr Art:THL Einsatzort: SAD 25, Nürnberger Straße Fahrzeuge:GW-L2, LF16-12, MLF, MZF Weitere Kräfte: FF Losau-Schiltern , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Eine Betriebsmittelspur zog sich Beginnend von der Kreisstraße SAD25, kurz vor dem Ortseingang Wernberg, über die Nürnberger Straße bis in den Ortsteil Unterköblitz. Die Betriebsmittelspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
Im Bereich des Waldgebietes oberhalb des Kalvarienberges, kam es zu einem weiteren Waldbrand. Mit den wasserführenden Fahrzeugen wurde wieder schnellstmöglich ein erster Löschangriff eingeleitet, so konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers rasch verhindert werden. Die Sicherstellung der Löschwasserversorgung erfolgte durch den Pendelverkehr der wasserführenden Fahrzeuge.
In einem Waldgebiet oberhalb des Ortsteiles Wernberg, kam es zu einem Waldbrand.
Über die wasserführenden Fahrzeuge wurde ein erster Löschangriff vorgenommen und ein Pendelverkehr zur Löschwasserversorgung eingerichtet.
Um eine stabile Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicherstellen zu können, verlegten die Einsatzkräfte eine längere Schlauchleitung, als Entnahmestelle diente dabei ein offenes Gewässer. Durch den massiven Löschangriff konnte eine größere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Die Einsatzkräfte am Boden wurden im weiteren Einsatzverlauf durch einen Hubschrauber der Polizei unterstützt, der mit einem Außenlastbehälter Wasser über der Brandstelle abwarf. Die Koordination des Hubschraubereinsatzes erfolgte durch die Flughelfer der Feuerwehr Amberg.
Nach rund 3 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: 009/2022 Datum: 10. Februar 2022 Alarmzeit: 0:42 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB 6 – AS Wernberg-Ost -> AS Leuchtenberg Fahrzeuge:GW-L2, LF16-12, MZF, VSA Weitere Kräfte: FF Losau-Schiltern , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Auf der Bundesautobahn BAB6, zwischen den Anschlussstellen Wernberg-Ost und Leuchtenberg, in Fahrtrichtung Waidhaus/CZ, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein Fahrzeuggespann mit Anhänger verlor dabei seine aus mehreren PKW’s bestehender Beladung.
Wir unterstützen die örtlich zuständige Feuerwehr Wernberg bei der Ausleuchtung der Unfallstelle und errichteten an der Anschlussstelle Wernberg-Ost eine Totalsperre.
Nummer: 072/2021 Datum: 9. November 2021 Alarmzeit: 3:18 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Losau-Schiltern , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Auf der Bundesautobahn BAB6, zwischen den Anschlussstellen Wernberg/Ost und Leuchtenberg, ereignete sich ein Verkehrsunfall. Wir sicherten die Unfallstelle ab und leiteten den Verkehr an der Anschlussstelle Wernberg/Ost von der Autobahn ab.
Nummer: 035/2021 Datum: 16. Juni 2021 Alarmzeit: 16:21 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB 6 – AS Wernberg-Ost -> AS Leuchtenberg Fahrzeuge:MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Losau-Schiltern , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Auf der Autobahn A6, zwischen den Anschlussstellen Wernberg-Ost und Leuchtenberg, in Fahrtrichtung Waidhaus/CZ, ereignete sich ein Verkehrsunfall.
Hier war ein LKW auf ein Sicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei aufgefahren.
Wir unterstützen bei der Totalsperre der Autobahn an der Anschlussstelle Wernberg-Ost.
Nummer: 025/2021 Datum: 6. Juni 2021 Alarmzeit: 16:20 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB 6 – AS Wernberg-Ost -> AK Opf.-Wald Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Losau-Schiltern , FF Pfreimd , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Zwischen der Anschlussstelle Wernberg-Ost und dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“, in Fahrtrichtung Nürnberg, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.
Die Anschlussstelle Wernberg-Ost wurde mittels Verkehrssicherungsanhänger total gesperrt.
Zwischen den Anschlussstellen Wernberg-Ost und Leuchtenberg, in Fahrtrichtung Nürnberg, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Der Lenker des Kraftfahrzeugs wurde dabei aus seinem Fahrzeug geschleudert und kam auf der Gegenfahrbahn, in Fahrtrichtung Waidhaus/CZ, zum liegen. Trotz eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen, verstarb der Fahrzeuglenker noch am Unfallort.
Nummer: 054/2020 Datum: 31. Oktober 2020 Alarmzeit: 16:02 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Losau-Schiltern , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Wir wurden von der ILS Amberg auf die A6 zu einem umgestürzten LKW zwischen dem AK Opf.Wald u. Wernberg-Ost in Fahrtrichtung CZ alarmiert. Da in diesem Streckenabschnitt keine Feststellungen waren und sich heraus stellte, dass sich der Unfall zwischen den Anschlussstellen Wernberg-Ost und Leuchtenberg ereignet hatte, wurde hierzu die in diesem Streckenabschnitt örtlich zuständige Feuerwehr Wernberg nachalarmiert.
Ein LKW mit tschechischer Zulassung war von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Der Fahrer des LKW blieb dabei unverletzt und war bereits ausgestiegen. Wir sicherten mit unserem VSA die Einsatzstelle ab und kümmerten uns um die auslaufenden Betriebsstoffe. Ebenso musste für die weiteren Arbeiten und Bergung die Unfallstelle ausgeleuchtet werden.
Da sich die Bergung mit voller Ladung schwierig darstellte, räumten wir zusammen mit der Feuerwehr Wernberg und den Abschleppunternehmen mit vereinten Kräften den mit Gemüse voll beladenen LKW aus. Gegen 20 Uhr, als der LKW leer geräumt war wurde die Autobahn zur LKW Bergung durch unseren VSA und der nachalarmierten FF Losau-Schiltern komplett gesperrt. Da durch den Unfall selbst und die Bergung die Fahrbahn verunreinigt war, musste diese noch gereinigt werden. Gegen 21:30 Uhr wurde die Autobahn wieder freigegeben und wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Zusammen mit den Feuerwehren Wernberg, Pfreimd, Vohenstrauß und Losau-Schiltern wurden wir auf die A6 zu einen schweren Verkehrsunfall mit LKW alarmiert. Aus ungeklärter Ursache stieß ein LKW gegen einen Brückenpfeiler. Die Zugmaschine trennte sich vom Auflieger und kam dann rechts an der Leitplanke zum stehen.
Dabei wurde auch ein ebenfalls Richtung Tschechien fahrender LKW beschädigt. Für den Fahrer des LKW kam die Hilfe zu spät. Dieser konnte nur noch tot aus dem Führerhaus geborgen werden. Für die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und für die Bergung musste die A6 für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wurde dazu an der Anschlußstelle Wernberg-Ost mittels Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet.
Wir unterstützen die örtliche zuständige Feuerwehr Wernberg bei der Bergung und Verkehrslenkung.