Berichte
Neue Beschriftung für den Verkehrssicherungsanhänger
Die Firma „Werbung112“ beschriftete unseren erst kürzlich in Dienst gestellten Verkehrssicherungsanhänger.Wir bedanken uns recht herzlich für die einwandfreie Durchführung.
Die Firma „Werbung112“ beschriftete unseren erst kürzlich in Dienst gestellten Verkehrssicherungsanhänger.Wir bedanken uns recht herzlich für die einwandfreie Durchführung.
Zum 150-jährigen Gründungsfest wurde auch eine Festschrift herausgegeben. Einige Themen aus der Festschrift: – Grußworte – Die ersten Kommandanten – Jugendfeuerwehr – Gerätehäuser – Fahrzeuge – historische Löschgeräte – Feuerwehr Oberköblitz: Retten – Helfen – Bergen – Schützen – Vergangene Gründungsfeste Zahlreiche Fotos runden die Festschrift ab. Format: DIN A5 Weiterlesen…
Die Freiwillige Feuerwehr Oberköblitz wünscht allen aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern mit ihren Familien, sowie allen Behörden, Freunden und Unterstützern ein gesegnetes Osterfest und ruhige Feiertage.
Auch die eisigen Temperaturen am vergangenen Samstag konnten unsere Festdamen nicht vom Fotoshooting abhalten. Vielen Dank an unseren Fotografen Thomas Klinger. Eine Vorstellung unserer Festdamen könnt ihr in den nächsten Wochen auf unseren Social-Media Accounts verfolgen. Hier ein kleiner Vorgeschmack 04
Die Umstellung der bisherigen analogen Alarmierung auf die zukünftige digitale Alarmierung, schreitet auch bei uns weiter voran. Am gestrigen Samstag konnten die ersten 30 Digitalen Pager, des Modells „TPG 2200“ der Firma Motorola, an die aktiven Feuerwehrdienstleistenden ausgegeben werden. Bis zur kompletten Umrüstung auf die digitale Alarmierung, betreffend die Pager Weiterlesen…
Fast schon Traditionell fand wie gewohnt am letzten Samstag im Oktober, die Abnahme des Leistungsabzeichen Technische Hilfe statt. Vorausgegangen waren 5 Wochen intensiver Ausbildung um sich für die Abnahme bestens vorzubereiten. Hier gilt ein besonderer Dank den drei Ausbildern Markus Eichstätter, Jürgen Fiedler und Markus Schlosser. Insgesamt legten, unter den Weiterlesen…
In den vergangenen zwei Tagen wurde unser neues Fahrzeug, ein Gerätewagen-Logistik 2 (kurz GW-L2), beim Aufbauhersteller abgeholt und zum neuen Standort überführt. Das neue Fahrzeug ersetzt einen Schlauchwagen der Marke Magirus-Deutz Typ Mercur mit Baujahr 1964. Das Fahrzeug dient vorwiegend zum Transport von Material und Gerätschaften die in verschieden wechselbaren Weiterlesen…
Am gestrigen Samstag fand der Abschluss der Modularen Truppausbildung (MTA) des KBM-Bereiches SAD-Land 4/4 statt. Durch die Verzögerungen und dem eingeschränkten Ausbildungsbetrieb der durch die Corona-Pandemie entstandenen war, konnte die MTA-Ausbildung der Jahre 2019/2020 nicht wie geplant abgeschlossen werden. Somit haben heuer gleich zwei Ausbildungsjahrgänge, 2019/2020 und 2020/2021, die praktische Weiterlesen…
Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche wurden wir, am vergangenen Freitag, gemeinsam mit weiteren Feuerwehren der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz zu einer Einsatzübung alarmiert. Die Meldung lautete, Brand einer Stallung. Mit den Wasserführenden Fahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und zudem eine Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer vorgenommen. Die Übungsleitung lag bei der Feuerwehr Weiterlesen…