THL | LKW verliert Ladung im Gewerbegebiet West 1

Nummer: 089/2019
Datum: 27. November 2019
Alarmzeit: 7:23 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Verlorene Ladung war der Grund dass wir in das Gewerbegebiet West alarmiert wurden.

Bei einer Zollkontrolle wurde festgestellt, dass ein LKW Ladung verlor. Dieser hatte im Bereich der Ausfahrt A93 bis zum Zollstandort sowohl im Kreuzungsbereich als auch entlang der Straße im Industriegebiet Düngemittel verloren. Dabei wurden wir durch die ILS mit weiteren Information zu den Einsatzmaßnahmen unterstützt.

Die betroffenen Bereiche wurden von uns soweit gereinigt, damit keine weitere Gefahr mehr für die Verkehrsteilnehmer bestand.

Der LKW musste dann entsprechend durch in ortsansässiges Unternehmen geöffnet werden. Diese sicherte dann die Ladung, damit der LKW seine Fahrt fortsetzen konnte.

 

THL | LKW Unfall am AK Opf. Wald in Richtung Tschechien

Nummer: 088/2019
Datum: 25. November 2019
Alarmzeit: 19:02 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Am Montag Abend wurden wir von der Leitstelle Amberg zu einem LKW Unfall an das  Autobahnkreuz Opf. Wald alarmiert. Bereits bei der Anfahrt lautete die Meldung das der LKW umgestürzt sei und auf der Seite liege, der Fahrer aber bereits aus dem Führerhaus befreit sei. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle übernahmen wir gleich die Verkehrslenkung und kümmerten uns um die auslaufenden Betriebsstoffe. Nach Absprache mit der Autobahnmeisterei, Polizei und des Bergungsunternehmens blieben wir mit 2 Fahrzeugen zum Ausleuchten an der Einsatzstelle während der Bergung vor Ort. Die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernahm für uns die Autobahnmeisterei aus Schwandorf somit konnten wir unsrere Kräfte auf ein Minimum reduzieren. Nach mehreren Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | Verkehrsunfall A93 zwischen AK Opf. Wald u. Pfreimd

Nummer: 083/2019
Datum: 13. November 2019
Alarmzeit: 14:08 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall wurden wir am Mittwoch Nachmittag auf die A93 alarmiert. Hier war ein PKW auf einen LKW aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Fahrbahn stark mit Trümmerteilen verschmutzt. Unsere Aufgabe bestand darin während der Bergungsarbeiten den Brandschutz sicher zu stellen und die Fahrbahn zu reinigen.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | Verkehrsunfall A93 Wernberg-Köblitz Richtung AK Opf. Wald

Nummer: 073/2019
Datum: 26. Oktober 2019
Alarmzeit: 7:20 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall mit PKW und LKW wurden wir auf die A93 gerufen. Dieser hatte sich im Auffahrtsbereich Wernberg-Köblitz ereignet. In den Unfall waren drei Fahrzeuge verwickelt. Ein Fahrstreifenwechsel eines PKW-Lenkers führte dazu, dass ein auf der Überholspur mit 2 Personen besetzter PKW auf den LKW auffuhr.

Vorrangig war zu Beginn die Verkehrslenkung und Verletztenbetreuung. Bereits bei der ersten Sichtung zeichnete sich ab, dass eine patientenschonende Rettung für die beiden Insassinnen erforderlich wird. Dazu wurde als zweiter Rettungssatz die FF Wernberg und für die Verkehrslenkung bzw. zur Totalsperre die FF Luhe nachalarmiert.

Auf Anforderung durch Rettungsdienst wurde mittels hydraulischem Rettungssatz das Dach entfernt. Somit konnten die Insassen schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Nach der Personenrettung konnte der Verkehr wieder einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet werden.

Die weiteren Personen des anderen PKW und LKW blieben unverletzt und wurden durch uns betreut.

Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt war, wurde die Unfallstelle noch von Betriebsmitteln und Fahrzeugteilen gereinigt.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | Verkehrsunfall A93 in Fahrtrichtung Weiden mit mehreren Fahrzeugen

Nummer: 071/2019
Datum: 18. Oktober 2019
Alarmzeit: 16:25 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Im Laufe des späten Nachmittages wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A93 in Richtung Weiden gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurden wir informiert, dass sich hier sogar zwei Unfälle ereignet haben sollen. Vor Ort stellten wir fest, dass sich in einem Bereich von knapp 300m drei Auffahrunfälle auf der Überholspur ereignet hatten. Insgesamt waren sieben Fahrzeuge beteiligt.

Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe und zur Sicherheit für die Beteligten sowie der Einsatzkräfte wurde dann der Verkehrs einspurig über die Standspur vorbei geleitet. Hier wurden wir von der Autobahnbereitschaft des THW Nabburg unterstützt.

Bis zum eintreffen des Rettungsdienst wurden von uns die ersten offensichtlich verletzten Personen betreut und versorgt. Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass bei neun Personen, davon 3 Kleinkinder es rettungsdienstlicher Behandlung bedurfte.

Dazu eilten an die Einsatzstelle 4 Rettungswägen sowie ein Krankentransportwagen des BRK und der Johanniter Unfallhilfe. Koordiniert wurden diese durch den Einsatzleiter Rettungsdienst. Ebenso hinzu kam ein Notarzt.

Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren, wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn durch uns gereinigt. Gegen 18:30 konnte die Fahrbahn in Richtung Norden wieder für den Verkehr vollständig freigegeben werden.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

THL | Verkehrsunfall A93 zwischen Autobahnkreuz Opf. Wald und Pfreimd

Nummer: 062/2019
Datum: 19. September 2019
Alarmzeit: 5:45 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zwischen dem Autobahnkreuz Opf. Wald und der Anschlußstelle Pfreimd war bedingt durch eine Baustelle im Rückstau ein PKW auf einen LKW aufgefahren. Bei der Kollision streifte dieser noch einen auf der Überholspur fahrenden PKW. Alle Beteiligten konnten zum Glück selbstständig die Fahrzeuge verlassen.

Durch den Unfall waren beide Fahrspuren blockiert. Der eintreffende Rettungsdienst versorgte die beiden verletzten PKW-Fahrer und brachte diese ins Krankenhaus. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Somit konnten wir uns um die Ausleuchtung und Absicherung der Einsatzstelle kümmern. Ebenso mussten auslaufende Betriebsstoffe gebunden werden.

In dieser Zeit musste der Streckenabschnitt für den Verkehr total gesperrt werden. Hierzu musste der Verkehr am Autobahnkreuz abgeleitet werden. Dabei unterstützte uns die FF Nabburg mit VSA und Mehrzweckfahrzeug.

Nach der polizeilichen Unfallaufnahme konnten die im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer über die Standspur vorbei geleitet werden. Anschließend wurden die beiden Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt und die Fahrbahn durch uns gereinigt. Nach über zwei Stunden konnte der Streckenabschnitt wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.

Im Rückstau ereigneten sich noch zwei kleinere Auffahrunfälle.

Große Probleme bereitete uns heute die Anfahrt. Leider haben einige Verkehrsteilnehmer keine oder nur eine schlechte Rettungsgasse gebildet. Dabei mussten Einsatzkräfte aussteigen, die Fahrer aufmerksam machen und das Löschfahrzeug durch die Gasse lotsen. Dies war heute mehrmals der Fall.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL| Verkehrsunfall A6 zwischen Wernberg-Ost und Leuchtenberg

Nummer: 059/2019
Datum: 4. September 2019
Alarmzeit: 16:32 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: MLF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Heute Nachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wernberg auf die A6 in Fahrtrichtung Tschechien alarmiert. Hier hatte sich auf der A6 zwischen Wernberg-Ost und Leuchtenberg ein Verkehrsunfall ereignet. Wir sicherten die Unfallstelle mit unserem Verkehrsicherungsanhänger ab.

‪#‎UnsereFreizeitDeineSicherheit‬

FLE| PKW Brand A6 zwischen dem AK Opf. Wald und Wernberg-Ost

Nummer: 056/2019
Datum: 31. August 2019
Alarmzeit: 14:24 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Gestern wurden wir zu einem PKW Brand auf die A6 zwischen den Autobahnkreuz Opf.Wald und Wernberg-Ost in Fahrtrichtung Tschechien alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus das kein Fahrzeug brannte. Da das Fahrzeug mit einem Pferdeanhänger aufgrund eines Motorschadens nicht mehr fahrtauglich war, sicherten wir bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens die Einsatzstelle ab und versorgten die beiden Pferde mit Wasser.

THL | Unwettereinsatz „Tief Bernd“ – Beschilderung auf Fahrbahn A93 im Baustellenbereich Höhe Perschen

Nummer: 053/2019
Datum: 18. August 2019
Alarmzeit: 21:30 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Glücklicherweise zog Tief Bernd nicht mit der Stärke in unserem Einsatzbereich durch, so wie es anderorts war. Bedingt durch das Sommerunwetter hatten wir 3 Einsätze abzuarbeiten.

Der erste Alarm rief uns auf die A93 im Bereich der Anschlussstelle Pfreimd wo ein stärkerer Ast von der Überholspur entfernt werden musste. Ebenso musste Äste von der Standspur, sowie Laub auaus den Entwässerungsschächten in einem Bereich von etwa 500m entfernt werden.

Im weiteren Verlauf übernahmen wir zwei Einsätze von der FF Pfreimd. Auf der A93 in Richtung Nabburg musste im Bereich der Baustelle Warnbarken wieder aufgestellt werden. Zeitgleich übernahm unser MLF einen umgestürzten Baum entlang der Bahnlinie auf Höhe des Autobahnkreuzes Oberpfälzer Wald.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | Unwettereinsatz „Tief Bernd“ – Baum/Ast auf Fahrbahn A93 Höhe AS Pfreimd

Nummer: 052/2019
Datum: 18. August 2019
Alarmzeit: 20:59 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Glücklicherweise zog Tief Bernd nicht mit der Stärke in unserem Einsatzbereich durch, so wie es anderorts war. Bedingt durch das Sommerunwetter hatten wir 3 Einsätze abzuarbeiten.

Der erste Alarm rief uns auf die A93 im Bereich der Anschlussstelle Pfreimd wo ein stärkerer Ast von der Überholspur entfernt werden musste. Ebenso musste Äste von der Standspur, sowie Laub auaus den Entwässerungsschächten in einem Bereich von etwa 500m entfernt werden.

Im weiteren Verlauf übernahmen wir zwei Einsätze von der FF Pfreimd. Auf der A93 in Richtung Nabburg musste im Bereich der Baustelle Warnbarken wieder aufgestellt werden. Zeitgleich übernahm unser MLF einen umgestürzten Baum entlang der Bahnlinie auf Höhe des Autobahnkreuzes Oberpfälzer Wald.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner