THL | Wohnungsöffnung akut in Unterköblitz

Nummer: 080/2019
Datum: 10. November 2019
Alarmzeit: 7:58 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: MLF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Heute wurden wir zu einer Wohnungsöffnung nach Unterköblitz alarmiert. Beim Eintreffen war der zuständige Pflegedienst mit Schlüssel bereits vor Ort, somit brauchten wir mit unseren Türöffnungssatz nicht mehr eingreifen. Nach Rücksprache mit dem Pflegedienst konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

FLE | Brand landwirtschaftliches Anwesen in Grünau

Nummer: 078/2019
Datum: 30. Oktober 2019
Alarmzeit: 23:37 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MLF , MZA , MZF , SW 
Weitere Kräfte: Diverse BRK-Einheiten , Feuerwehr Holzhammer , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Neudorf , Feuerwehr Neuersdorf , Feuerwehr Neunaigen , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Pfreimd , Feuerwehr Saltendorf , Feuerwehr Schnaittenbach , THW Schwandorf , THW Weiden , UG-ÖEL Neustadt a. Waldnaab 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Sirene und Funkmeldeempfänger haben uns kurz vor Mitternacht zum Brand landwirtschafliches Anwesen nach Grünau gerufen. Um 23:37 lief für uns die Alarmierung zum Großbrand nach Grünau.

Von Oberköblitz war bereits der Feuerschein deutlich zu sehen. Unser LF16/12 traf als erstes von Kettnitzmühle kommendes Löschfahrzeug an der Einsatzstelle ein. Durch den zuständigen Kreisbrandmeister Sebastian Hartl wurden wir mit der Abschnittsleitung für den südlichen Bereich betraut.

Die Feuerwehren Wernberg, Neunaigen, Saltendorf und Pfreimd waren ebenfalls über Kettnitzmühle unterwegs zum Einsatz. Umgehend wurde durch die TSF Neunaigen, Saltendorf und durch unseren SW mit dem Aufbau einer Wasserversorgung über lange Schlauchleitung begonnen. 600m mussten hier verlegt werden. Unser LF16/12 und die LF der FF Wernberg sowie Pfreimd führten den ersten Löschangriff aus. Hier wurde nicht betroffenen Objekte, wie Maschinenhalle und Fahrsilo geschützt und abgeschirmt. Nachalarmiert wurden zusätzliche Tanklöschfahrzeuge um mittels Pendelverkehr Wasser aus Kettnitzmühle an die Einsatzstelle zu bringen. Den Pendelverkehr führten das TLF Wernberg, TLF und HLF Schnaittenbach sowie HLF Pfreimd aus. Die Drehleiter Pfreimd wurde zum Schutz des angrenzenden Wohnhauses eingesetzt.

Im Laufe des Einsatzes wurde auch das Schnelleinsatzzelt der UG-ÖEL an die Einsatzstelle gebracht. Hier konnten sich dann die Atemschutzgeräteträger im warmen aufhalten.

Nachdem der Brand soweit gelöscht, die Freigabe durch die Polizei erfolgt war, konnte das alarmierte THW Weiden mit Räumen beginnen.

Das Stroh und abgebrannte Gebälk wurde in unserem Abschnitt ausgebracht und musste abgelöscht werden. Zum Einsatz kamen hier mehrere Atemschutztrupps.

Gegen 4:00 Uhr rückten die ersten Fahrzeuge ab. Um 5:00 Uhr etwa hatte unser SW die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Die letzten Fahrzeuge verließen am morgen gegen halb sieben die Einsatzstelle Grünau. Am Gerätehaus wurde begonnen die Einsatzbereitschaft der Löschfahrzeuge wiederherzustellen. Nach etwa einer Stunde warenn auch diese Arbeiten erledigt.

Im Laufe des Vormittags konnte dann auch das Schnelleinsatzzelt abgebaut werden. Die Restarbeiten zur Geräte- und Schlauchpflege zogen sich über den gesamten Vormittag.

Die Zusammenarbeit klappte hervorragend, dass zeigte die Zeit wie schnell die Maßnahmen umgesetzt wurden. Herzlichen Dank an alle.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

 

THL | Personenrettung über Drehleiter im Ortsteil Unterköblitz

Nummer: 077/2019
Datum: 29. Oktober 2019
Alarmzeit: 15:33 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Pfreimd 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Kurz nach unserem Einsatz zur Türöffnung in Unterköblitz welcher abbestellt wurde, schrillten zum zweiten Mal an diesem Tag innerhalb 15 Minuten die Meldeempfänger. Diesmal ging es zur gleichen Adresse nach Unterköblitz wie beim ersten Einsatz, nun sollte mittels der Drehleiter der FF Pfreimd die Person über ein Fenster ins Freie gebracht werden. Am Einsatzort angekommen wurden wir vom Rettungsdienst bereits in Empfang genommen, dieser teilte uns mit das wir zusammen mit der Drehleiter der FF Pfreimd in Bereitschaft bleiben sollen. Da es der Person Gott sei Dank nach einiger Zeit gesundheitlich wieder besser ging war für die Drehleiter kein Einsatz mehr erforderlich, somit konnten die Kräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

THL | Wohnungsöffnung akut in Unterköblitz

Nummer: 076/2019
Datum: 29. Oktober 2019
Alarmzeit: 15:20 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: MLF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Heute wurden wir zu einer Wohnungsöffnung nach Unterköblitz alarmiert. Am Gerätehaus angekommen, wurden wir von der ILS Amberg über Funk informiert das von Seite der Feuerwehr kein Einsatz mehr erforderlich ist. Somit konnten wir am Gerätehaus bleiben.

 

THL | Verkehrsunfall ST2399 Kreuzung SAD54 in Neunaigen

Nummer: 075/2019
Datum: 28. Oktober 2019
Alarmzeit: 9:07 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Kemnath a. Buchberg , Feuerwehr Neunaigen 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall wurden wir nach Neunaigen zusammen mit den Feuerwehren Neunaigen und Kemnath b. Buchberg alarmiert.

Im Kreuzungsbereich der ST2399 und SAD54 war es zu einem Zusammenstoß zwischen einen PKW und LKW gekommen. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt. Beide Fahrer konnten selbst die Fahrzeuge verlassen.

Bis zu unserem Eintreffen am Unfallort, hatten Anwohner die Verletztenbetreuung übernommen. Feuerwehrsanitäter führten diese bis zur Ankunft des alarmierten Rettungsdienst fort.

Die FF Kemnath a.B. war zuständig für die Verkehrslenkung und Absicherung auf der ST2399.

Zusammen mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Neunaigen wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Nachdem das Fahrzeug durch einen Abschleppdienst abgeschleppt war, reinigten wir noch gemeinsam die Fahrbahn.

Da auch ein Stromverteilerkasten in Mitleidenschaft gezogen war, wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle angefordert, um diesen zu prüfen und zu sichern.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

FLE| BMA Alarm im Gewerbegebiet West 1

Nummer: 074/2019
Datum: 26. Oktober 2019
Alarmzeit: 9:57 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Am Samstag als wir gerade wieder ins Gerätehaus eingerückt waren wurden wir zu einen BMA Alarm in das Gewerbegebiet West alarmiert. Wir erkundeten nach dem Eintreffen am Einsatzort den Bereich in dem sich der ausgelöste Melder befand, wir konnten keinen Brand oder eine Rauchentwicklung feststellen. Somit rückten wir nach der Übergabe an den Betreiber wieder von der Einsatzstelle ab.

THL | Verkehrsunfall A93 Wernberg-Köblitz Richtung AK Opf. Wald

Nummer: 073/2019
Datum: 26. Oktober 2019
Alarmzeit: 7:20 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall mit PKW und LKW wurden wir auf die A93 gerufen. Dieser hatte sich im Auffahrtsbereich Wernberg-Köblitz ereignet. In den Unfall waren drei Fahrzeuge verwickelt. Ein Fahrstreifenwechsel eines PKW-Lenkers führte dazu, dass ein auf der Überholspur mit 2 Personen besetzter PKW auf den LKW auffuhr.

Vorrangig war zu Beginn die Verkehrslenkung und Verletztenbetreuung. Bereits bei der ersten Sichtung zeichnete sich ab, dass eine patientenschonende Rettung für die beiden Insassinnen erforderlich wird. Dazu wurde als zweiter Rettungssatz die FF Wernberg und für die Verkehrslenkung bzw. zur Totalsperre die FF Luhe nachalarmiert.

Auf Anforderung durch Rettungsdienst wurde mittels hydraulischem Rettungssatz das Dach entfernt. Somit konnten die Insassen schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Nach der Personenrettung konnte der Verkehr wieder einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet werden.

Die weiteren Personen des anderen PKW und LKW blieben unverletzt und wurden durch uns betreut.

Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt war, wurde die Unfallstelle noch von Betriebsmitteln und Fahrzeugteilen gereinigt.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL| Beseitigung einer Ölspur von Damelsdorf nach Unterköblitz

Nummer: 072/2019
Datum: 19. Oktober 2019
Alarmzeit: 12:03 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZA , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Saltendorf 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden durch die Feuerwehr Trausnitz die auf Rückfahrt vom Wissenstest in Saltendorf war verständigt, dass eine längere Ölspur von Damelsdorf in Richtung Unterköblitz ist. Nach der Erkundung unseres stellv. Kommandanten ließ dieser für unsere Wehr und Saltendorf durch die ILS Amberg Alarm auslösen. Die Kräfte beseitgten die Ölspur und rückten nach ca. 2 Stunden wieder ins Gerätehaus ein.

THL | Verkehrsunfall A93 in Fahrtrichtung Weiden mit mehreren Fahrzeugen

Nummer: 071/2019
Datum: 18. Oktober 2019
Alarmzeit: 16:25 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Im Laufe des späten Nachmittages wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A93 in Richtung Weiden gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurden wir informiert, dass sich hier sogar zwei Unfälle ereignet haben sollen. Vor Ort stellten wir fest, dass sich in einem Bereich von knapp 300m drei Auffahrunfälle auf der Überholspur ereignet hatten. Insgesamt waren sieben Fahrzeuge beteiligt.

Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe und zur Sicherheit für die Beteligten sowie der Einsatzkräfte wurde dann der Verkehrs einspurig über die Standspur vorbei geleitet. Hier wurden wir von der Autobahnbereitschaft des THW Nabburg unterstützt.

Bis zum eintreffen des Rettungsdienst wurden von uns die ersten offensichtlich verletzten Personen betreut und versorgt. Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass bei neun Personen, davon 3 Kleinkinder es rettungsdienstlicher Behandlung bedurfte.

Dazu eilten an die Einsatzstelle 4 Rettungswägen sowie ein Krankentransportwagen des BRK und der Johanniter Unfallhilfe. Koordiniert wurden diese durch den Einsatzleiter Rettungsdienst. Ebenso hinzu kam ein Notarzt.

Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren, wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn durch uns gereinigt. Gegen 18:30 konnte die Fahrbahn in Richtung Norden wieder für den Verkehr vollständig freigegeben werden.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

FLE| Brandmeldealarm im Gewerbegebiet West 1

Nummer: 070/2019
Datum: 18. Oktober 2019
Alarmzeit: 12:33 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Am Freitag in den Mittagsstunden wurden wir zu einen BMA Alarm in das Gewerbegebiet West alarmiert. Wir erkundeten nach dem Eintreffen am Einsatzort den Bereich in dem sich der ausgelöste Melder befand, wir konnten keinen Brand oder eine Rauchentwicklung feststellen. Somit rückten wir nach der Übergabe an den Betreiber wieder von der Einsatzstelle ab.

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner