THL 1 – Gebäude sichern

Nummer: 050/2023
Datum: 5. Juli 2023
Alarmzeit: 12:25 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: OT Unterköblitz
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Kein Einsatzbericht vorhanden

B Wald – Brand Wald groß

Nummer: 071/2022
Datum: 18. August 2022
Alarmzeit: 4:35 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Altendorf – Murglhof
Fahrzeuge: GW-L2 , MZF 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Schwandorf , FF Altendorf , FF Amberg , FF Diendorf , FF Guteneck , FF Kemnath bei Fuhrn , FF Mitterauerbach , FF Nabburg , FF Neusath , FF Niedermurach , FF Oberviechtach , FF Pertolzhofen , FF Schwandorf , FF Schwarzenfeld , FF Schwarzhofen , FF Sonnenried , FF Weidenthal-Trichenricht , FF Wölsendorf , FF Zangenstein , Johanniter Unfall Hilfe Schwarzenfeld , Kreisbrandinspektion , THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zur überörtlichen Unterstützung wurden wir mit einer Vielzahl von weiteren Einsatzkräften zu einem größeren Waldbrand bei Murglhof alarmiert. Unsere Tätigkeiten am Einsatzort bestanden aus der Unterstützung bei der Gewährleistung der Löschwasserversorgung.

THL I VU A93 zwischen Wernberg-Köblitz u. dem AK Opf. Wald

Nummer: 043/2020
Datum: 28. August 2020
Alarmzeit: 18:40 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden auf die A93 in Richtung Regensburg alarmiert hier ereignete  sich kurz nach der Auffahrt Wernberg-Köblitz ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. Wir übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und die Autobahnbereitschaft des THW Nabburg unterstütze uns bei der Vorabsicherung.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

 

THL I VU A93 zwischen Wernberg-Köblitz u. Luhe-Wildenau mit mehreren Fahrzeugen

Nummer: 024/2020
Datum: 29. Mai 2020
Alarmzeit: 16:23 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Oberwildenau , THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden auf die A93 in Richtung Weiden zu einen VU mit mehreren Fahrzeugen alarmiert. Da zuvor die Erstmeldung lautete, dass sich der Unfall zwischen Luhe-Wildenau und Weiden befindet waren die Feuerwehren Oberwildenau und Luhe bereits an der Einsatzstelle. Da diese bereits bei der Anfahrt bemerkten, dass sich der Unfall nicht wie gemeldet in Richtung Weiden befand sondern kurz vor der AS Luhe-Wildenau in Richtung Norden. Ebenfalls vor Ort war das THW Nabburg mit der Autobahnbereitschaft . Wir übernahmen nach unserem Eintreffen  die Einsatzstelle, da sich diese in unserer Zuständigkeit befand. Somit konnte die FF Oberwildenau die Einsatzstelle verlassen. Der VSA der FF Luhe sicherte die Einsatzstelle ab.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

THL | Verkehrsunfall A93 in Fahrtrichtung Weiden mit mehreren Fahrzeugen

Nummer: 071/2019
Datum: 18. Oktober 2019
Alarmzeit: 16:25 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Im Laufe des späten Nachmittages wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A93 in Richtung Weiden gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurden wir informiert, dass sich hier sogar zwei Unfälle ereignet haben sollen. Vor Ort stellten wir fest, dass sich in einem Bereich von knapp 300m drei Auffahrunfälle auf der Überholspur ereignet hatten. Insgesamt waren sieben Fahrzeuge beteiligt.

Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe und zur Sicherheit für die Beteligten sowie der Einsatzkräfte wurde dann der Verkehrs einspurig über die Standspur vorbei geleitet. Hier wurden wir von der Autobahnbereitschaft des THW Nabburg unterstützt.

Bis zum eintreffen des Rettungsdienst wurden von uns die ersten offensichtlich verletzten Personen betreut und versorgt. Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass bei neun Personen, davon 3 Kleinkinder es rettungsdienstlicher Behandlung bedurfte.

Dazu eilten an die Einsatzstelle 4 Rettungswägen sowie ein Krankentransportwagen des BRK und der Johanniter Unfallhilfe. Koordiniert wurden diese durch den Einsatzleiter Rettungsdienst. Ebenso hinzu kam ein Notarzt.

Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren, wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn durch uns gereinigt. Gegen 18:30 konnte die Fahrbahn in Richtung Norden wieder für den Verkehr vollständig freigegeben werden.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

THL-LKW Unfall auf der A93 zwischen Pfreimd und dem AK Opf.Wald

Nummer: 051/2018
Datum: 23. Juli 2018
Alarmzeit: 11:53 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Schmidgaden , Feuerwehr Stadt Pfreimd , Feuerwehr Wernberg , THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zur Unterstützung der Feuerwehr Pfreimd wurden wir auf die A93 zu einem schweren LKW-Unfall alarmiert.
Ein LKW war auf ein Sicherungsfahrzeug mit Verkehrssicherungsanhänger der Autobahnmeisterei aufgefahren.
Der Fahrer des LKW wurde dabei in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste mittels hydraulischen Rettungsgerät befreit werden.

Wir unterstützten die zuständige Feuerwehr Pfreimd bei den Rettungsarbeiten und sperrten solange die Autobahn in Fahrtrichtung Süden.
Hierzu war unser Schlauchwagen mit Verkehrssicherungsanhänger sowie unser Mittleres Löschfahrzeug am Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald zusammen mit der FF Schmidgaden im Einsatz.

Hier der Link zum Bericht von onetz:
https://www.onetz.de/deutschland-welt/pfreimd/autobahn-gesperrt-schwerer-unfall-93-id2442758.html

Brand landwirtschaftliches Anwesen in Neunaigen

Nummer: 044/2018
Datum: 6. Juli 2018
Alarmzeit: 17:47 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: BRK Bereitschaft Pfreimd – Nabburg , BRK Bereitschaft Wernberg-Köblitz , BRK Schwarzenfeld , Feuerwehr Iffelsdorf , Feuerwehr Kemnath a. Buchberg , Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Neunaigen , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Saltendorf , Feuerwehr Stadt Pfreimd , Feuerwehr Stein , Feuerwehr Weihern , Feuerwehr Wernberg , Johanniter Unfall Hilfe Schwarzenfeld , THW Nabburg , UG-ÖEL 


🚒 Einsatzbericht 🚒

++++Einsatzbericht++++
44/2018 06.07.2018 – 17:47 Uhr
FLE – B4 Brand landwirtschaftliches Anwesen in Neunaigen

Statt Übung kommt Real-Einsatz. Auch wir hatten uns auf die Einsatzübung Bahn im Bereich Pfreimd/Untersteinbach vorbereitet. Statt der Übungsalarmierung erfolgte die Real-Alarmierung zum Brand landwirtschaftliches Anwesen nach Neunaigen. Die Rauchsäule war von Weiten zu sehen.

Dort waren Scheune und Stallung in Brand geraten. Über lange Schlauchleitungen und Pendelverkehr wurde Wasser zur Einsatzstelle gebracht. Unterstützt wurde dies durch Landwirte mit Ihren Güllefässern. Mit Wenderohr der Drehleiter Pfreimd und einer Vielzahl von Strahlrohren wurden der Brand bekämpft und umliegende Gebäude geschützt. Dazu wurden eine große Anzahl an Atemschutzgeräteträger aus den beteiligten Feuerwehren eingesetzt.

Es gelang alle Tiere aus den Stallungen in Sicherheit zu bringen. Im Laufe des Einsatzes konnte ein Teil der Stallung soweit wieder nutzbar gemacht werden.

Das THW unterstützt mit technischen Geräte zur großflächigen Ausleuchtung. BRK-und Johanniter Bereitschaften waren ebenfalls vor Ort und versorgten Verletzte bzw. betreuten Personen. Zusätzlich wurde die Verpflegung der Einsatzkräfte übernommen.

Nachdem der Brand soweit abgelöscht war unterstützten wir die Nacht über die FF Neunaigen bei der Brandwache mit unserem MLF.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

https://www.onetz.de/oberpfalz/neunaigen-wernberg-koeblitzwernberg-koeblitz/scheune-stall-flammen-id2425895.html

VU mit LKW auf der A6 zwischen AK und Wernberg-Ost/Person eingeklemmt

Nummer: 020/2018
Datum: 27. April 2018
Alarmzeit: 12:52 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Wernberg , THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

++++Einsatzbericht++++
20/2018 27.04.2018 – 12:52 Uhr
THL – VU mit LKW A6 zwischen AK und Wernberg-Ost – Person eingeklemmt.

Heute wurden wir zusammen mit der FF Wernberg auf die A6 in Richtung Tschechien zu einem LKW Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich dann heraus das der Fahrer bereits aus seinem LKW befreit war. Wir übernahmen die Verkehrssicherung und unterstützen das Abschleppunternehmen bei der Bergung des LKW.

 

Verkehrsunfall auf der St2399 Auffahrt A93 Richtung Weiden

Nummer: 009/2018
Datum: 16. Februar 2018
Alarmzeit: 16:39 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

++++Einsatzbericht++++
09/2018 16.02.2018 – 16:39 Uhr
THL – Verkehrsunfall auf der St2399 Einfahrt zu A93.

Durch die ILS Amberg wurden wir gestern Nachmittag zum zweiten Mal innerhalb zwei Wochen auf die St2399 Auffahrt zur A93 alarmiert. Dort war es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW gekommen. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Ebenso mussten auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt werden. Die Autobahnbereitschaft des THW Nabburg unterstütze uns als Vorwarner für den abfahrenden Verkehr von der A93.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

 

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner