FLE I Zimmerbrand in Neudorf bei Luhe

Nummer: 003/2021
Datum: 12. Januar 2021
Alarmzeit: 12:11 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN , FF Altenstadt a.d Waldnaab , FF Luhe-Markt , FF Neudorf , FF Oberwildenau , FF Pfreimd , THW Weiden , UG SAN EL 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zur Unterstützung wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Neudorf bei Luhe alarmiert. Dieser hatte sich bereits auf einen weiteren Raum eines Anbau ausgebreitet.
Wir wurden mit unseren beiden LF als Atemschutzbereitschaft nachgefordert.
Im Verlauf des Einsatzes wurden von unserer Wehr 4 Atemschutztrupps durch die Einsatzleitung eingesetzt.

THL I Verkehrsunfall A93 Auffahrt Wernberg-Köblitz Richtung Süden

Nummer: 056/2020
Datum: 20. November 2020
Alarmzeit: 6:51 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die A93 alarmiert. Beim Einfahren in die A93 war der Anhänger eines Klein-LKW umgestürzt. Die auf dem Anhängern geladenen Glasscheiben gingen zu Bruch und verteilten sich über die Fahrbahn. Der Klein-LKW wurde ausgehoben und dadurch der Beschleunigsstreifen und die normale Fahrspur blockiert.

Die Überholspur war noch befahrbar. Zuerst reinigten wir grob die Überholspur um den Verkehr an der Unfallstelle vorbeizuleiten. Dazu wurde zur Unterstützung die FF Luhe mit VSA nachalarmiert. Die Einfahrt der A93 war während des Einsatzes vollständig gesperrt. Nach der Bergung des Fahrzeugsgepann wurde die Fahrbahn vollständig gereinigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL I Ölspurbeseitigung Abfahrt A93/Gewerbegebiet West 1

Nummer: 038/2020
Datum: 4. August 2020
Alarmzeit: 20:04 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZA , MZF 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Oberwildenau 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden auf Anforderung von der FF Oberwildenau welche sich zusammen mit der FF Luhe bereits auf der A93 zwischen Luhe-Wildenau und Wernberg-Köblitz  zu einer Ölspurbeseitigung befand durch die ILS Amberg alarmiert. Da sich die Ölspur auf der A93 bis in unser Gewerbegebiet West erstreckte.

Wir kontrollierten den betreffenden Bereich von der Abfahrt A93 bis in das Gewerbegebiet West und streuten die Fahrbahn mittels Ölbindemittel ab.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

THL I VU mit mehreren PKW A93 zwischen Luhe-Wildenau u. Weiden Süd

Nummer: 035/2020
Datum: 31. Juli 2020
Alarmzeit: 13:19 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Oberwildenau 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden mit unserem VSA zur Ausleitung ab Luhe-Wildenau auf die A93 alarmiert. Hier hatte sich zwischen Luhe-Wildenau und Weiden Süd ein VU mit mehreren PKW ereignet. Wir unterstützen die Kameraden aus Oberwildenau und Luhe mit unserem VSA bei der Ausleitung an der Ausfahrt Luhe-Wildenau.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | LKW Unfall auf der A93 zwischen dem AK Opf.Wald u. Pfreimd/Person eingeklemmt

Nummer: 032/2020
Datum: 21. Juli 2020
Alarmzeit: 9:59 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MZA , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Iffelsdorf , FF Luhe-Markt , FF Pfreimd , FF Wernberg , THW Nabburg – Fachberater 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden zusammen mit mehreren Feuerwehren von der ILS Amberg auf die A93 in FR Süden alarmiert. Hier war gegen  9.50 Uhr ein Militär-Lkw der amerikanischen Streitkräfte kurz nach dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“ wegen eines Motorschadens auf dem Seitenstreifen zum stehen gekommen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Sattelzug zu weit nach rechts und rammte das Militärfahrzeug. Dadurch kippte dieses um und blieb auf dem Dach liegen. Der Sattelzug knickte ein und versperrte die Autobahn.

Die FF Pfreimd, welche sich auf der Gegenfahrbahn auf Anfahrt befand, konnte bei der ersten Lagemeldung  im Hinblick auf die eingeklemmte Person Entwarnung geben. Der LKW-Fahrer war schon ausserhalb seiner total zerstörten Fahrerkabine. Die ersten Maßnahmen konzentrierten sich auf die Verletztenerstversorgung, Verkehrslenkung und das vermeiden der weiteren Ausbreitung von Betriebsstoffen.

Im weiteren Verlauf wurde durch uns mittels Kraftstoffumfüllpumpe der LKW-Tank abgepumpt und grössere Mengen von der Fahrbahn abgesaugt. Die FF Pfreimd stellte dazu den entsprechenden Behälter bereit. Dafür stellte die FF Wernberg den Brandschutz sicher. Diesel war bereits in die Entwässerung der Fahrbahn gelangt und somit auch über einen Auslauf in die Naab.

Eine Ölsperre musste deshalb in die Naab eingebracht werden. Dies übernahmen die FF Iffelsdorf und Pfreimd, die aufgrund der Lage von der Einsatzstelle herausgelöst werden konnte.

Die FF Luhe unterstütze vor Ort mit GW-L und übernahm Anfangs die Ausleitung an der AS Wernberg-Köblitz bis entsprechende Verkehrslenkungsmaßnahmen durch die Autobahnmeisterei eingerichtet waren.

Nachdem der erste verunfallte LKW soweit von einem Bergeunternehmen abgeschleppt war, wurde der Rückstau aufgelöst und an der Einsatzstelle einspurig vorbei geleitet. Hierzu musste die Fahrbahn im Vorfeld grob gereinigt werden.

Nachdem der zweite LKW ebenfalls geborgen war, wurde durch ein Entsorger die Fahrbahn gewaschen und endgereinigt.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL I VU A93 zwischen Wernberg-Köblitz u. Luhe-Wildenau mit mehreren Fahrzeugen

Nummer: 024/2020
Datum: 29. Mai 2020
Alarmzeit: 16:23 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Oberwildenau , THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden auf die A93 in Richtung Weiden zu einen VU mit mehreren Fahrzeugen alarmiert. Da zuvor die Erstmeldung lautete, dass sich der Unfall zwischen Luhe-Wildenau und Weiden befindet waren die Feuerwehren Oberwildenau und Luhe bereits an der Einsatzstelle. Da diese bereits bei der Anfahrt bemerkten, dass sich der Unfall nicht wie gemeldet in Richtung Weiden befand sondern kurz vor der AS Luhe-Wildenau in Richtung Norden. Ebenfalls vor Ort war das THW Nabburg mit der Autobahnbereitschaft . Wir übernahmen nach unserem Eintreffen  die Einsatzstelle, da sich diese in unserer Zuständigkeit befand. Somit konnte die FF Oberwildenau die Einsatzstelle verlassen. Der VSA der FF Luhe sicherte die Einsatzstelle ab.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

FLE | Brand landwirtschaftliches Anwesen in Unterwildenau

Nummer: 090/2019
Datum: 2. Dezember 2019
Alarmzeit: 4:41 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZA , MZF , SW 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN , FF Altenstadt a.d Waldnaab , FF Glaubendorf , FF Luhe-Markt , FF Mallersricht , FF Michldorf , FF Neudorf , FF Neuersdorf , FF Neustadt a.d. Waldnaab , FF Oberwildenau , FF Pirk , FF Störnstein , FF Weiden , FF Woppenhof , Polizei Oberpfalz , THW Schwandorf , THW Weiden 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Brand landwirtschaftliches Anwesen – Tiere in Gefahr lautete die Einsatzmeldung mit der wir erneut zur Unterstützung nach Unterwildenau alarmiert wurden.

 

Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei landwirtschaftliche Anwesen in Vollbrand standen. Bei beiden waren die Stallungen betroffen. Unser Auftrag war eine Widerstandslinie zu einer Lager- und Maschinenhalle sowie die Brandbekämpfung von der Seite der Kreisstraße NEW21.

Hierzu setzten wir bis zu 5 Strahlrohre im zugewiesenen Bereich ein. Ebenso war ein Trupp unter Atemschutz im Innenbereich der Stallung eingesetzt, um auch hier eine Ausbreitung zwischen den zusammengebauten Gebäudeteilen eines Anwesens zu verhindern.

 

Währenddessen verlegte die Besatzung des Schlauchwagens eine Wasserförderleitung von der Nähe gelegenen Naab bis in den Ort. Die Besatzung des MZF unterstützte bei den Löscharbeiten.

Bei den Abräumarbeiten waren wir weiterhin für Nachlöscharbeiten in diesem Einsatzabschnitt eingesetzt.

 

Im Laufe des Tages konnten unser MLF und SW bereits abrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Ebenso wurde bereits mit dem waschen der Schläuche begonnen. Am Abend kehrten dann auch das LF16/12 und unser MZF wieder zum Standort zurück. Anschließend wurden Geräte und Fahrzeuge gereinigt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte für die tolle Zusammenarbeit.

 

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | Verkehrsunfall A93 Wernberg-Köblitz Richtung AK Opf. Wald

Nummer: 073/2019
Datum: 26. Oktober 2019
Alarmzeit: 7:20 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall mit PKW und LKW wurden wir auf die A93 gerufen. Dieser hatte sich im Auffahrtsbereich Wernberg-Köblitz ereignet. In den Unfall waren drei Fahrzeuge verwickelt. Ein Fahrstreifenwechsel eines PKW-Lenkers führte dazu, dass ein auf der Überholspur mit 2 Personen besetzter PKW auf den LKW auffuhr.

Vorrangig war zu Beginn die Verkehrslenkung und Verletztenbetreuung. Bereits bei der ersten Sichtung zeichnete sich ab, dass eine patientenschonende Rettung für die beiden Insassinnen erforderlich wird. Dazu wurde als zweiter Rettungssatz die FF Wernberg und für die Verkehrslenkung bzw. zur Totalsperre die FF Luhe nachalarmiert.

Auf Anforderung durch Rettungsdienst wurde mittels hydraulischem Rettungssatz das Dach entfernt. Somit konnten die Insassen schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Nach der Personenrettung konnte der Verkehr wieder einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet werden.

Die weiteren Personen des anderen PKW und LKW blieben unverletzt und wurden durch uns betreut.

Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt war, wurde die Unfallstelle noch von Betriebsmitteln und Fahrzeugteilen gereinigt.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | Verkehrslenkung A93 -> Weiden wegen Blitzeis

Nummer: 007/2019
Datum: 7. Februar 2019
Alarmzeit: 17:41 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Oberwildenau 


🚒 Einsatzbericht 🚒

A93 in Fahrtrichtung Weiden war unser Einsatzziel. Wetterdienste hatten bereits den ganzen Nachmittag vor Glätte und überfrierender Näße gewarnt. Während des Feierabendverkehrs kam dann für uns ebenfalls der Alarm und wurden wir zur Verkehrslenkung alarmiert. Auch war unklar, ob sich weitere Unfall in den von uns betreuten Streckenabschnitt passiert seien. Im Verlauf hatten sich im Bereich Weiden mehrere Unfälle ereignet. Dorthin waren die Feuerwehren Oberwildenau und Luhe ausgerückt. Deshalb konnten wir nach kurzer Zeit wieder an den Standort zurückkehren.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner