THL 1 – Straße überschwemmt

Nummer: 043/2022
Datum: 3. Juni 2022
Alarmzeit: 21:27 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: OT Glaubendorf
Fahrzeuge: GW-L2 
Weitere Kräfte: FF Glaubendorf , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Auf Grund eines Unwetters wurde im Ortsteil Glaubendorf eine Straße überschwemmt. Wir unterstützten die örtliche Feuerwehr und transportierten vom gemeindlichen Bauhof Sandsäcke zur Schadenstelle.

FLE | B3 – Brand im Gebäude/Zimmer

Nummer: 070/2021
Datum: 7. November 2021
Alarmzeit: 11:59 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: FF Glaubendorf , FF Oberwildenau , FF Woppenhof 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Kellerbrand wurden wir in den Ortsteil Glaubendorf alarmiert. Wir unterstützen mit einem Atemschutztrupp die Löscharbeiten.

THL |THL – Unwetter

Nummer: 026/2021
Datum: 6. Juni 2021
Alarmzeit: 16:50 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: Gemeindegebiet Wernberg-Köblitz
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZA , MZF 
Weitere Kräfte: FF Glaubendorf , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Auf Grund eines starken Regenereignisses am Sonntagnachmittag mussten im Gemeindegebiet mehrere Einsatzstellen abgearbeitet werden.

Im Ortsteil Wernberg waren bei zwei Anwesen die Keller vollgelaufenen.

Im Ortsteil Glaubendorf wurden mehrere Anwesen überflutet. Hier wurde ein Regenrückhalteteich ausgepumpt um wieder anfallendes Niederschlagswasser aufnehmen zu können.

FLE | Brand landwirtschaftliches Anwesen in Unterwildenau

Nummer: 090/2019
Datum: 2. Dezember 2019
Alarmzeit: 4:41 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZA , MZF , SW 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN , FF Altenstadt a.d Waldnaab , FF Glaubendorf , FF Luhe-Markt , FF Mallersricht , FF Michldorf , FF Neudorf , FF Neuersdorf , FF Neustadt a.d. Waldnaab , FF Oberwildenau , FF Pirk , FF Störnstein , FF Weiden , FF Woppenhof , Polizei Oberpfalz , THW Schwandorf , THW Weiden 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Brand landwirtschaftliches Anwesen – Tiere in Gefahr lautete die Einsatzmeldung mit der wir erneut zur Unterstützung nach Unterwildenau alarmiert wurden.

 

Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei landwirtschaftliche Anwesen in Vollbrand standen. Bei beiden waren die Stallungen betroffen. Unser Auftrag war eine Widerstandslinie zu einer Lager- und Maschinenhalle sowie die Brandbekämpfung von der Seite der Kreisstraße NEW21.

Hierzu setzten wir bis zu 5 Strahlrohre im zugewiesenen Bereich ein. Ebenso war ein Trupp unter Atemschutz im Innenbereich der Stallung eingesetzt, um auch hier eine Ausbreitung zwischen den zusammengebauten Gebäudeteilen eines Anwesens zu verhindern.

 

Währenddessen verlegte die Besatzung des Schlauchwagens eine Wasserförderleitung von der Nähe gelegenen Naab bis in den Ort. Die Besatzung des MZF unterstützte bei den Löscharbeiten.

Bei den Abräumarbeiten waren wir weiterhin für Nachlöscharbeiten in diesem Einsatzabschnitt eingesetzt.

 

Im Laufe des Tages konnten unser MLF und SW bereits abrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Ebenso wurde bereits mit dem waschen der Schläuche begonnen. Am Abend kehrten dann auch das LF16/12 und unser MZF wieder zum Standort zurück. Anschließend wurden Geräte und Fahrzeuge gereinigt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte für die tolle Zusammenarbeit.

 

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | Umgestürzter Traktor – Person eingeklemmt

Nummer: 057/2019
Datum: 1. September 2019
Alarmzeit: 16:05 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: FF Glaubendorf , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Mit der Meldung Umgestürzter Traktor – Person eingeklemmt wurden wir mit den Feuerwehren Glaubendorf und Wernberg an den Ortsausgang von Glaubendorf alarmiert. Ein Traktor war von der Fahrbahn abgekommen und in den Glaubenbach gestürzt. Dabei wurde eine Person unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Die zuständige Feuerwehr Glaubendorf konnte bis zum Eintreffen von uns an der Einsatzstelle die schwerverletzte Person mit Hilfe eines Traktors bereits befreien. Aufgrund eines Festes im Ort stand dieser sofort zur Verfügung. Sofort begann die Erstversorgung der verletzten Personen durch die Kameraden aus Glaubendorf bis zum eintreffen des Rettungsdienstes.

Vor Ort unterstützten wir die Kameraden aus Glaubendorf bei der Sperrrung und Verkehrslenkung. Ebenso mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen werden.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner