B – B1 Rauchentwicklung

Nummer: 006/2025
Datum: 18. Januar 2025
Alarmzeit: 14:00 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Windpark Glaubendorf
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Glaubendorf , Feuerwehr Luhe 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Kein Einsatzbericht vorhanden

B4 – Brand Gewerbe/Industrie

Nummer: 059/2024
Datum: 23. Juli 2024
Alarmzeit: 12:22 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Luhe
Fahrzeuge: GW-L2 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Glaubendorf , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Oberwildenau 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Kein Einsatzbericht vorhanden

B4 – Brand Landwirtschaft/Scheune

Nummer: 084/2023
Datum: 6. November 2023
Alarmzeit: 1:14 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: OT Schwarzberg
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Engelshof , Feuerwehr Glaubendorf , Feuerwehr Leuchtenberg , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Pfreimd , Feuerwehr Rothenstadt , Feuerwehr Schirmitz , Feuerwehr Tännesberg , Feuerwehr Wernberg , Feuerwehr Witschau , Feuerwehr Woppenhof 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Kein Einsatzbericht vorhanden

B2 – Brand im Freien – Freifläche Groß (> 100m²)

Nummer: 054/2023
Datum: 9. Juli 2023
Alarmzeit: 17:26 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Windpark Deindorf
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Glaubendorf , Feuerwehr Leuchtenberg , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Pfreimd , Feuerwehr Schnaittenbach , Feuerwehr Wernberg , Feuerwehr Woppenhof 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Kein Einsatzbericht vorhanden

FLE| Brand landwirtschaftliches Anwesen in Unterwildenau

Nummer: 068/2019
Datum: 7. Oktober 2019
Alarmzeit: 0:49 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Neustadt , BRK Kreisverband Weiden , Feuerwehr Engelshof , Feuerwehr Glaubendorf , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Mallersricht , Feuerwehr Neudorf , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Pirk , Feuerwehr Rothenstadt , Feuerwehr Schirmitz , Feuerwehr Weiden , THW Weiden , UG-ÖEL Neustadt a. Waldnaab 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Heute Nacht wurden wir um 00:49 Uhr mit mehreren Feuerwehren zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Unterwildenau in den Nachbarlandkreis Neustadt a.d. Waldnaab alarmiert. Bereits bei der Anfahrt über die A93 in Richtung Weiden war der helle Feuerschein zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützten wir die Feuerwehr Schirmitz mit den Löscharbeiten an der östlichen Seite des Gebäudes damit sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Nachdem das Feuer soweit unter Kontrolle gebracht war stellten wir zwei Trupps unter Atemschutz zur Verfügung, die mit jeweils einem C-Rohr die Brandlast immer wieder ablöschten welche durch das THW Weiden mittels Radlader entfernt wurde.Nach etwa 5,5 Stunden verliess das letzte Einsatzfahrzeug von uns die Einsatzstelle. Am Gerätehaus musste dann noch die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden was auch noch eine Stunde in Anspruch nahm.

Somit war für uns der Einsatz nach 6.5 Stunden beendet.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

 

Verkehrsunfall A6 zwischen Leuchtenberg und Wernberg-Ost

Nummer: 038/2018
Datum: 9. Juni 2018
Alarmzeit: 15:49 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Glaubendorf , Feuerwehr Leuchtenberg , Feuerwehr Wernberg , Feuerwehr Woppenhof 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Mit der Einsatzmeldung Verkehrsunfall – Person eingeklemmt wurden wir auf die B14 Höhe Alletshof alarmiert. Zusammen mit den Feuerwehren Glaubendorf, Wernberg und Woppenhof konnten wir im genannten Streckenabschnitt keine Einsatzstelle ausmachen. Bei der Anfahrt sahen wir eine Einsatzstelle auf der A6, die sich etwa auf Höhe des genannten Ortes befand. Dies bestätigte sich auch darin, da während der Anfahrt sich dies durch eine weitere Meldung konkretisierte und auch für die Absicherung der Einsatzstelle auf der A6 zwischen den Anschlußstellen Leuchtenberg und Wernberg-Ost unser VSA nachgefordert wurde.

Die FF Leuchtenberg war bereits vor Ort. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und in die ansteigende Böschung gefahren. Daraufhin wurde das Fahrzeug am Randstreifen ausgehoben, überschlug sich und kam auf der linken Fahrspur auf dem Dach zum liegen. Glücklicherweise war heir niemand eingeklemmt. Wir übernahmen mit Schlauchwagen und Verkehrsicherungsanhänger die Absicherung der beiden Fahrspuren und leiteten in Absprache mit dem Einsatzleiter und der Polizei den Verkehr auf der Standspur vorbei. Mit unserem LF16-12 unsterstützten wir bei der Fahrbahnreinigung und das Mehrzweckfahrzeug übernahm die Vorabsicherung.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner