Nummer: 020/2021 Datum: 16. Mai 2021 Alarmzeit: 18:49 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB93 – AS Wernberg-Köblitz -> AS Luhe-Wildenau Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst
🚒 Einsatzbericht 🚒
Kurz vor der Anschlussstelle Luhe-Wildenau, in Fahrtrichtung Norden, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit 2 PKW. Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung, sowie die Reinigung der Fahrbahn.
In einem Waldgebiet nahe der Staatsstraße 2399, zwischen Neunaigen und Kemnath am Buchberg, brannten ca. 100 Quadratmeter Waldboden. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels mehreren C-Rohren. Die Löschwasserversorgung wurde durch die wasserführenden Löschfahrzeuge sichergestellt. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte so verhindert werden.
Nummer: 013/2021 Datum: 30. März 2021 Alarmzeit: 10:23 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Wir wurden am heutigen Vormittag zusammen mit der FF Wernberg auf die A6 in Richtung Tschechien alarmiert. Hier hatte sich zwischen den Anschlussstellen Wernberg-Ost und Leuchtenberg ein VU zwischen einem Klein-LKW und einem PKW zugetragen. Wir unterstützten die FF Wernberg bei der Verkehrsabsicherung mit unserem VSA und MZF.
Nummer: 012/2021 Datum: 23. März 2021 Alarmzeit: 21:58 Uhr Art:FLE Einsatzort: Fahrzeuge: A-P250 , LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:FF Wernberg, HvO Wernberg-Köblitz, Rettungsdienst
🚒 Einsatzbericht 🚒
Wir wurden zusammen mit der FF Wernberg zu einen LKW Brand auf die A6 alarmiert. Die Erstmeldung lautete das sich die Einsatzstelle zwischen dem AK Opf. Wald und Wernberg-Ost befinde. Dies bestätigte sich nicht stattdessen war diese zwischen Wernberg-Ost und Leuchtenberg.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte bereits unter dem Auflieger Feuer festgestellt werden. Je ein Atemschutztrupp von der FF Wernberg und von uns, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Hierzu wurde die BAB kurzzeitig für den Verkehr gesperrt. Wir unterstützen die FF Wernberg bei den Löscharbeiten, Ausleuchtung der Einsatzstelle und der Verkehrsabsicherung durch unserem VSA. Nach ca. 2 Stunden konnten die ersten Löschfahrzeuge die Einsatzstelle wieder verlassen, unser VSA und MZF blieben bis zum Ende für die Verkehrsabsicherung an der Einsatzstelle.
Nummer: 011/2021 Datum: 21. März 2021 Alarmzeit: 7:40 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Oberwildenau , FF Wernberg, HvO Wernberg-Köblitz
🚒 Einsatzbericht 🚒
Wir wurden zur Verkehrsabsicherung mit unserem VSA und der FF Wernberg zu einen Verkehrsunfall auf die A6 zwischen Wernberg-Ost und dem AK Opf. Wald in Richtung Nürnberg alarmiert. Hier hatte sich ein VU mit einem PKW ereignet.
Ursprünglich wurde der Unfall auf der BAB93 zwischen der AS Luhe-Wildenau und Wernberg-Köblitz gemeldet, da die Kameraden der FF Oberwildenau und Luhe hier keine Feststellungen machten, erkundeten Sie das Gebiet rund um das AK Opf. Wald und wurden hier schließlich fündig. Diese veranlassten einen Nachalarm für die FF Wernberg und uns.
Wir unterstützten die Kameraden der FF Wernberg mit der Absicherung der Unfallstelle bis diese wieder beseitigt war.
Nummer: 002/2021 Datum: 9. Januar 2021 Alarmzeit: 15:54 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Wir wurden zusammen mit der FF Wernberg auf die A6 zwischen Wernberg-Ost und Leuchtenberg alarmiert.
Aus unbekannter Ursache touchierten sich ein Kleinwagen und ein LKW. Unsere Aufgabe bestand darin während der Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung die Unfallstelle mit unserem Verkehrsicherungsanhänger für die Kameraden der FF Wernberg abzusichern.
Nummer: 001/2021 Datum: 1. Januar 2021 Alarmzeit: 17:10 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir am Abend auf die A93 gerufen. Kurz nach der Auffahrt in Fahrtrichtung Regensburg war es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. Im weiteren Verlauf kollidierte ein weiteres Fahrzeug mit den beiden verunfallten Fahrzeugen. Zum Glück blieben die Beteiligten alle unverletzt.
Die Autobahn war dadurch in Fahrtrichtung Regensburg stark verschmutzt und blockiert. Deshalb musste die Autobahn ab der Anschlussstelle Wernberg-Köblitz für den Verkehr gesperrt und dieser ausgeleitet werden. Hierzu wurde durch uns die Einfahrt zu A93 gesperrt und für die Ausleitung die FF Luhe mit VSA nachalarmiert.
Bis zum Eintreffen des alarmierten Rettungsdienstes übernahmen wir die Betreuung der beteiligten Personen und fingen auslaufende Betriebsstoffe auf. Für die Unfallaufnahme der Polizei und die Reinigung der stark verschmutzten Fahrbahn musste die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet werden.
Nummer: 061/2020 Datum: 1. Dezember 2020 Alarmzeit: 19:45 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
VU mit PKW lautete die Meldung zu welcher wir auf die A93 alarmiert wurden. Beim Eintreffen an der besagten Örtlichkeit, konnte von uns aber kein Verkehrsunfall festgestellt werden. Wir kontrollierten die A93 in Richtung Norden bis zur Ausfahrt Luhe-Wildenau und in Richtung Süden bis zur Ausfahrt Pfreimd wo wir ebenfalls keine Feststellungen machen konnten. Daraufhin wurde die Einsatzfahrt abgebrochen und zum Standort zurückgekehrt.
Nummer: 059/2020 Datum: 30. November 2020 Alarmzeit: 19:08 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen – näheres unbekannt lautete die Einsatzmeldung zu der wir ins Kreuz Oberpfälzer Wald alarmiert wurden. Die Alarmmeldung bestätigte sich zum Glück nicht.
Nur ein Fahrzeug war alleinbeteiligt von der A93 auf die A6 Richtung Nürnberg in die Leitplanke gekracht und stand quer. Somit bestand unsere Aufgabe in der Verkehrsabsicherung und Fahrbahnreinigung.
Nummer: 056/2020 Datum: 20. November 2020 Alarmzeit: 6:51 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt
🚒 Einsatzbericht 🚒
Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die A93 alarmiert. Beim Einfahren in die A93 war der Anhänger eines Klein-LKW umgestürzt. Die auf dem Anhängern geladenen Glasscheiben gingen zu Bruch und verteilten sich über die Fahrbahn. Der Klein-LKW wurde ausgehoben und dadurch der Beschleunigsstreifen und die normale Fahrspur blockiert.
Die Überholspur war noch befahrbar. Zuerst reinigten wir grob die Überholspur um den Verkehr an der Unfallstelle vorbeizuleiten. Dazu wurde zur Unterstützung die FF Luhe mit VSA nachalarmiert. Die Einfahrt der A93 war während des Einsatzes vollständig gesperrt. Nach der Bergung des Fahrzeugsgepann wurde die Fahrbahn vollständig gereinigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.