Heute waren wir zusammen mit der BRK Bereitschaft Wernberg-Köblitz beim Straßenlauf des TSV Detag Wernberg im Einsatz. Unsere Aufgabe bestand darin, die Verkehrsabsicherung während der Veranstaltung sicherzustellen.
Nummer: 020/2019 Datum: 6. April 2019 Alarmzeit: 23:19 Uhr Art:FLE Einsatzort: Ortsbereich Neunaigen Fahrzeuge:LF16-12, MLF Weitere Kräfte: Feuerwehr Neunaigen und Kemnath a.B.
🚒 Einsatzbericht 🚒
Gestern Nacht wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Neunaigen und Kemnath am Buchberg von der ILS Amberg zu einem Brand einer Jägerkanzel in den Ortsbereich Neunaigen alarmiert. Beim Eintreffen an der der Einsatzstelle stand die Kanzel schon in Vollbrand, wir leiteten sofort eine Brandbekämpfung ein, um das übergreifen in den angrenzenden Wald zu verhindern. Die örtlich zuständige Feuerwehr Neunaigen unterstützte uns bei der Brandbekämpfung in dem Sie beim Eintreffen an der Einsatzstelle bereits mit Feuerpatschen die Ausbreitung in den Wald eindämmte. Die Feuerwehr Kemnath a. Buchberg blieb aufgrund der Löschwasserreserve ebenfalls an der Einsatzstelle.
Nummer: 019/2019 Datum: 5. April 2019 Alarmzeit: 6:18 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB A93 Höhe der Auffahrt Wernberg-Köblitz Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen lautete die Einsatzmeldung, zu der wir auf die A93 gerufen wurden. Kurz nach der Auffahrt war es auf der Überholspur zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Kleintransporter gekommen. Beide Fahrzeugführer konnten die Fahrzeuge auf dem Standstreifen zum stehen bringen. Ein Person wurde dabei leicht verletzt. Eine Fahrspur musste gesperrt und nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt werden.
Nummer: 018/2019 Datum: 25. März 2019 Alarmzeit: 18:02 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB A6 zwischen Wernberg-Ost und Leuchtenberg Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:Feuerwehr Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Heute wurden von der ILS Amberg zu einem Verkehrsunfall auf die A6 zwischen dem AK Opf. Wald und Wernberg-Ost alarmiert. Bei der Anfahrt zur Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich die tatsächliche Einsatzstelle auf Höhe der Ortschaft Woppenhof befand. Es wurde die hier örtlich zuständige Feuerwehr Wernberg nachalarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr Wernberg sicherten wir die Einsatzstelle ab und leiteten den Verkehr auf die Überholspur über.Danach rückten wir mit unseren Löschfahrzeugen von der Einsatzstelle ab. Unser VSA und MZF übernahmen weiterhin die Absicherung der Unfallstelle und unterstützten die Kameraden der FF Wernberg.
Nummer: 016/2019 Datum: 15. März 2019 Alarmzeit: 12:17 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB A93 kurz vor der AS Luhe-Wildenau Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Verkehrsunfall A93 in Fahrtrichtung Norden lautete die Einsatzmeldung am Freitag Mittag. Kurz vor der Ausfahrt Luhe -Wildenau hatte sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen ereignet.
Zuerst hatte sich ein Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen ereignet. Im sich schnell aufbauenden Rückstau kam es dann zu einem weiteren Auffahrunfall mit 5 Fahrzeugen. Insgesamt waren 8 Fahrzeuge beteiligt. Hierbei wurde eine Person verletzt, die durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Durch uns musste die Unfallstelle abgesichert und und der Verkehr über die Standspur vorbei geleitet werden. Abschließend reinigten wir noch die Fahrbahn.
Schnell bildete sich durch den Wochenendverkehr ein Rückstau der bis zur Anschlussstelle Wernberg-Köblitz reichte.
Nummer: 013/2019 Datum: 10. März 2019 Alarmzeit: 20:31 Uhr Art:THL Einsatzort: Gemeindeverbindungsstrasse Kettnitzmühle nach Grünau Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Sturmtief Eberhard bescherte auch uns in den Abendstunden noch Einsätze.
Der erste Alarm erfolgte hier für die Gemeindeverbindungsstrasse Kettnitzmühle nach Grünau.
In diesem Streckenabschnitt waren 2 Bäume von uns zu beseitigen.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde unser Schutz Bereich dann kontrolliert. Gegen 21.22 Uhr wurde auf der ST2657 zwischen Diebrunn und Luhe ein umgestürzter Baum vorgefunden der die Fahrbahn blockierte und von uns beseitigt werden musste.
Nummer: 012/2019 Datum: 10. März 2019 Alarmzeit: 14:50 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Heute Nachmittag wurden wir von der ILS Amberg zu einen Einsatz alarmiert mit der Meldung Baum droht zu fallen im Bereich der Auffahrt A93 in Richtung Regensburg. Als wir an der gemeldeten Stelle eintrafen konnten wir aber keinen Baum vorfinden. Wir kontrollierten mit unserem LF 16 und MLF den Bereich der A93 und der Klaus-Conrad-Straße und kehrten danach wieder ohne einen Baum vorgefunden zu haben in das Gerätehaus zurück.
Zur Unterstützung der Einsatzkräfte in Pirkmühle wurden in den Morgenstunden in den Nachbarlandkreis alarmiert. In einem Industriebtrieb war im Bereich des Lagers ein Brand ausgebrochen. Mit weiteren Einheiten standen wir mit Personal und Gerät vor Ort in Einsatzbereitschaft.
Nummer: 008/2019 Datum: 8. Februar 2019 Alarmzeit: 5:29 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Nächster Alarm – Einsatzmeldung Baum über Fahrbahn zwischen Kettnitzmühle und Grünau heute morgen. Die Schneefälle vom Wochenende mit schweren Schnee und anschließenden Dauerfrost stellen aktuell noch eine große Last auf den Bäumen dar. So mussten wir erneut zur Baumbeseitigung ausrücken. Im genannten Bereich wurden von uns zwei Bäume geschnitten, die über die Fahrbahn lagen und ragten. Desweiteren wurde bei weiteren Bäumen Schnee von den Ästen entfernt und somit auch hier Gefahr für die Verkehrsteilnehmer gebannt.
A C H T U N G !!!
Gerade in Wäldern und auf Nebenstrecken ist mit Schneebruch zu rechnen. Nach Möglichkeit diese Bereiche umfahren bzw. auf diesen Strecken mit erhöhter Vorsicht unterwegs sein.
Nummer: 007/2019 Datum: 7. Februar 2019 Alarmzeit: 17:41 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Luhe-Markt , FF Oberwildenau
🚒 Einsatzbericht 🚒
A93 in Fahrtrichtung Weiden war unser Einsatzziel. Wetterdienste hatten bereits den ganzen Nachmittag vor Glätte und überfrierender Näße gewarnt. Während des Feierabendverkehrs kam dann für uns ebenfalls der Alarm und wurden wir zur Verkehrslenkung alarmiert. Auch war unklar, ob sich weitere Unfall in den von uns betreuten Streckenabschnitt passiert seien. Im Verlauf hatten sich im Bereich Weiden mehrere Unfälle ereignet. Dorthin waren die Feuerwehren Oberwildenau und Luhe ausgerückt. Deshalb konnten wir nach kurzer Zeit wieder an den Standort zurückkehren.