THL I VU mit 2 PKW an der Abzweigung SAD25 u. der Weidlstrasse in Saltendorf

Nummer: 008/2021
Datum: 13. Februar 2021
Alarmzeit: 17:20 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: FF Saltendorf 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden zusammen mit den Kameraden der FF Saltendorf zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW auf die SAD25 Abzweigung Weidlstrasse nach Saltendorf alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die örtlich zuständige Feuerwehr aus Saltendorf bereits vor Ort. Wir unterstützten diese bei der Verkehrslenkung, Ausleuchtung und den Reinigungsmaßnahmen der Fahrbahn aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe . Nachdem alle Fahrzeuge abgeschleppt waren konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

 

THL I Wasser im Keller im Ortsbereich Unterköblitz

Nummer: 007/2021
Datum: 11. Februar 2021
Alarmzeit: 5:35 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden zu einem Anwesen nach Unterköblitz alarmiert, hier hatte sich ein Wasserschaden durch einen defekt an einer Wasserleitung ereignet. Mit unseren Wassersaugern entfernten wir das Wasser das ca. 5 cm im Keller stand.

 

THL I Wohnungsöffnung akut im Ortsbereich Unterköblitz

Nummer: 006/2021
Datum: 5. Februar 2021
Alarmzeit: 9:58 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden zu einer Wohnungsöffnung akut in den Ortsbereich Unterköblitz alarmiert. Der Hausnotruf wurde hier von einer Person ausgelöst, da kein Kontakt zu der Person über den Hausnotruf hergestellt worden konnte, wurden wir zu der besagten Adresse von der ILS Amberg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort öffnete uns die Person unversehrt die Haustüre. Somit war kein eingreifen von unserer Seite notwendig und wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

 

THL I VU mit PKW-Person eingeklemmt zwischen Kettnitzmühle und der B14

Nummer: 004/2021
Datum: 20. Januar 2021
Alarmzeit: 14:14 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Verkehrsunfall von Kettnitzmühle kommend zur Einfahrt in die B14 mit eingeklemmter Person lautete die Einsatzmeldung am frühen Nachmittag. Als zweiter Rettungssatz war die FF Wernberg zur Unterstützung alarmiert.
Ein PKW war allein beteiligt von der Fahrbahn abgekommen, fuhr auf die Leitplanke auf und krachte anschließend  mit dem Dach an einen Baum. Das Fahrzeug kam dann auf den Rädern im Uferbereich des Feistenbach zum stehen.
Kurz vor dem eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte die erste Lage durch den Kreisbrandmeister, dass die Person befreit und bereits ausserhalb des Fahrzeug sei.
Wir übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Betreuung der Fahrerin und Sperrung der Straße. Die FF Wernberg konnte mit dem HLF die Einsatzstelle wieder verlassen.
Die Fahrerin wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Zwischenzeitlich erreichte uns die Meldung eines weiteren Verkehrsunfall zwischen Kettnitzmühle und Grünau. Das abgerückte HLF der FF Wernberg übernahm diesen Einsatz. Auch hier war ein PKW in einem Waldstück aufgrund Glätte von der Fahrbahn abgekommen.
Von uns wurde der Bauhof verständigt um die Fahrbahn abzustreuen.

FLE I Zimmerbrand in Neudorf bei Luhe

Nummer: 003/2021
Datum: 12. Januar 2021
Alarmzeit: 12:11 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN , FF Altenstadt a.d Waldnaab , FF Luhe-Markt , FF Neudorf , FF Oberwildenau , FF Pfreimd , THW Weiden , UG SAN EL 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zur Unterstützung wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Neudorf bei Luhe alarmiert. Dieser hatte sich bereits auf einen weiteren Raum eines Anbau ausgebreitet.
Wir wurden mit unseren beiden LF als Atemschutzbereitschaft nachgefordert.
Im Verlauf des Einsatzes wurden von unserer Wehr 4 Atemschutztrupps durch die Einsatzleitung eingesetzt.

THL | Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen A93 Richtung Süden

Nummer: 001/2021
Datum: 1. Januar 2021
Alarmzeit: 17:10 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir am Abend auf die A93 gerufen. Kurz nach der Auffahrt in Fahrtrichtung Regensburg war es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. Im weiteren Verlauf kollidierte ein weiteres Fahrzeug mit den beiden verunfallten Fahrzeugen. Zum Glück blieben die Beteiligten alle unverletzt.

Die Autobahn war dadurch in Fahrtrichtung Regensburg stark verschmutzt und blockiert. Deshalb musste die Autobahn ab der Anschlussstelle Wernberg-Köblitz für den Verkehr gesperrt und dieser ausgeleitet werden. Hierzu wurde durch uns die Einfahrt zu A93 gesperrt und für die Ausleitung die FF Luhe mit VSA nachalarmiert.

Bis zum Eintreffen des alarmierten Rettungsdienstes übernahmen wir die Betreuung der beteiligten Personen und fingen auslaufende Betriebsstoffe auf. Für die Unfallaufnahme der Polizei und die Reinigung der stark verschmutzten Fahrbahn musste die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet werden.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL I VU mit zwei PKW auf der ST2399 – Höhe Auffahrt zur A93

Nummer: 063/2020
Datum: 16. Dezember 2020
Alarmzeit: 6:48 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Erneut wurden wir wieder zu einem Verkehrsunfall bei der Einfahrt zur A93 gerufen. Es war zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW’s gekommen.
Die Fahrbahn war durch Fahrzeugteile und auslaufende Betriebsstoffe verunreinigt. Wir sicherten die Unfallstelle ab, übernahmen die Verkehrslenkung und leuchteten für die Unfallaufnahme die Einsatzstelle aus. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren, reinigten wir noch die Fahrbahn.

THL I VU mit 2 PKW Höhe Kreuzung zum Gewerbegebiet West 1

Nummer: 062/2020
Datum: 7. Dezember 2020
Alarmzeit: 15:56 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen wurden wir zur Kreuzung B14, A93 und Einfahrt Gewerbegebiet West gerufen.
Im Begegnungsverkehr waren zwei Fahrzeuge miteinander mitten in der Kreuzung zusammengestoßen. Dadurch war ein Teil der Kreuzung blockiert. Glücklicherweise blieben die Fahrzeugführer unverletzt.
Wir übernahmen beim Eintreffen an der Einsatzstelle die Verkehrsregelung und fingen auslaufende Betriebsstoffe auf. Ebenso wurde die Unfallstelle für die Unfallaufnahme und Reinigung von uns ausgeleuchtet.

THL I VU A93 kurz nach der Auffahrt Wernberg-Köblitz in Richtung Weiden

Nummer: 061/2020
Datum: 1. Dezember 2020
Alarmzeit: 19:45 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

VU mit PKW lautete die Meldung zu welcher wir auf die A93 alarmiert wurden. Beim Eintreffen an der besagten Örtlichkeit, konnte von uns aber kein Verkehrsunfall festgestellt werden. Wir kontrollierten die A93 in Richtung Norden bis zur Ausfahrt Luhe-Wildenau und in Richtung Süden bis zur Ausfahrt Pfreimd wo wir ebenfalls keine Feststellungen machen konnten. Daraufhin wurde die Einsatzfahrt abgebrochen und zum Standort zurückgekehrt.

 

 

THL I VU mit PKW A93 Überleitung zur A6 in Richtung Nürnberg

Nummer: 059/2020
Datum: 30. November 2020
Alarmzeit: 19:08 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen – näheres unbekannt lautete die Einsatzmeldung zu der wir ins Kreuz Oberpfälzer Wald alarmiert wurden. Die Alarmmeldung bestätigte sich zum Glück nicht.

Nur ein Fahrzeug war alleinbeteiligt von der A93 auf die A6 Richtung Nürnberg in die Leitplanke gekracht und stand quer. Somit bestand unsere Aufgabe in der Verkehrsabsicherung und Fahrbahnreinigung.

#UnsereFreitzeitDeineSicherheit

 

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner