THL 1 – Straße reinigen

Nummer: 096/2022
Datum: 8. Dezember 2022
Alarmzeit: 8:54 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: Wernberg-Köblitz -> Schnaittenbach
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MZF 
Weitere Kräfte: FF Neunaigen , FF Schnaittenbach 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Eine längere Ölspur zog sich von der Autobahnabfahrt der BAB93 aus Fahrtrichtung Süden kommend, auf der Bundesstraße B14, weiter bis nach Schnaittenbach. Durch die eingesetzten Kräfte wurde diese mit Bindemittel abgestreut.

B2 – Brand Freifläche groß (>100 m²)

Nummer: 053/2022
Datum: 5. Juli 2022
Alarmzeit: 17:27 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Weihern
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte: FF Leuchtenberg , FF Luhe , FF Nabburg , FF Pfreimd , FF Schnaittenbach , FF Schwarzenfeld , FF Tännesberg , FF Vohenstrauß , FF Weihern , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zusammen mit zahlreichen weiteren Feuerwehren wurden wir zu einen Brand eines Getreidefeldes nach Weihern gerufen.
Vor Ort versorgten wir die zur Brandbekämpfung eingesetzten Löschfahrzeuge mit Löschwasser.
Die Feuerwehr Schnaittenbach übernahm während der Löscharbeiten den Gebietsschutz im Gemeindebereich Wernberg-Köblitz.

THL | THL 1 – VU mit PKW

Nummer: 013/2022
Datum: 22. Februar 2022
Alarmzeit: 14:31 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: B14 – Wernberg-Köblitz -> Schnaittenbach
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: FF Schnaittenbach 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Auf der Bundesstraße B14 zwischen Wernberg-Köblitz und Schnaittenbach, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem PKW. Unsere Tätigkeiten an der Einsatzstelle bestanden aus der Verkehrsabsicherung und Verkehrslenkung, sowie aus der Reinigung der Fahrbahn.

FLE | B2 – Brand Freifläche

Nummer: 019/2021
Datum: 11. Mai 2021
Alarmzeit: 14:47 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: St2399 – Neunaigen -> Kemnath a. Buchberg
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW 
Weitere Kräfte: FF Kemnath a. Buchberg , FF Neunaigen , FF Pfreimd , FF Saltendorf/Nord , FF Schnaittenbach , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

In einem Waldgebiet nahe der Staatsstraße 2399, zwischen Neunaigen und Kemnath am Buchberg, brannten ca. 100 Quadratmeter Waldboden. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels mehreren C-Rohren. Die Löschwasserversorgung wurde durch die wasserführenden Löschfahrzeuge sichergestellt. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte so verhindert werden.

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner