Von der Bundesautobahn BAB93 kommend, zog sich eine Ölspur über die Bundesstraße B14 bis in die Klaus-Conrad-Straße im Industriegebiet West I. Wir streuten die Ölspur mittels Bindemittel ab. Den Bereich der Autobahnauffahrt von Regensburg kommend, übernahm die Feuerwehr Pfreimd.
Nummer: 006/2022 Datum: 28. Januar 2022 Alarmzeit: 12:35 Uhr Art:FLE Einsatzort: Wernberg-Köblitz – OT Unterköblitz Fahrzeuge:GW-L2, LF16-12, MLF, MZF Weitere Kräfte: FF Pfreimd , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Im Ortsteil Unterköblitz kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus. Entgegen der ursprünglichen Meldung, waren bis zum Eintreffen der ersten Feuerwehreinsatzkräften, keine Personen mehr im betroffenen Gebäude.
Im Laufe der Brandbekämpfung konnten durch die eingesetzten Atemschutztrupps, eine Katze und zwei Hunde, gerettet werden.
Mit Unterstützung der Drehleiter wurde das Dach abgedeckt und die Dachhaut geöffnet, um alle Glutnester ablöschen zu können.
Nummer: 085/2021 Datum: 25. Dezember 2021 Alarmzeit: 9:25 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB 93 – AS Wernberg-Köblitz -> AS Luhe-Wildenau Fahrzeuge:GW-L2, LF16-12, MLF, MZF, VSA Weitere Kräfte: FF Luhe , FF Pfreimd , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Auf der Bundesautobahn BAB93, zwischen den Anschlussstellen Wernberg-Köblitz und Luhe-Wildenau, in Fahrtrichtung Hof, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Entgegen der ursprünglich Meldung waren keine Personen mehr eingeklemmt. Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung bzw. Verkehrslenkung und reinigten abschließend die Fahrbahn.
Nummer: 039/2021 Datum: 25. Juni 2021 Alarmzeit: 9:48 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB93 – AK Opf.-Wald -> AS Pfreimd Fahrzeuge:LF16-12, MZA , SW, VSA Weitere Kräfte: FF Luhe , FF Nabburg , FF Pfreimd
🚒 Einsatzbericht 🚒
Auf der Autobahn A93, zwischen dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“ und der Anschlussstelle Pfreimd, in Fahrtrichtung Regensburg, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW. Neben den Tätigkeiten an der Einsatzstelle musste zudem das Autobahnkreuz aus 3 Richtungen voll gesperrt werden. Zudem erfolgte eine Ausleitung des Verkehrs an der Anschlussstelle Wernberg-Köblitz.
Nummer: 038/2021 Datum: 22. Juni 2021 Alarmzeit: 1:30 Uhr Art:THL Einsatzort: Unterköblitz Fahrzeuge:LF16-12, MLF Weitere Kräfte: FF Pfreimd
🚒 Einsatzbericht 🚒
Gemeinsam mit der Feuerwehr Pfreimd wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alamiert. Der Patient wurde durch die Drehleiter schonend aus dem Gebäude gerettet.
Nummer: 025/2021 Datum: 6. Juni 2021 Alarmzeit: 16:20 Uhr Art:THL Einsatzort: BAB 6 – AS Wernberg-Ost -> AK Opf.-Wald Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Losau-Schiltern , FF Pfreimd , FF Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Zwischen der Anschlussstelle Wernberg-Ost und dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“, in Fahrtrichtung Nürnberg, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.
Die Anschlussstelle Wernberg-Ost wurde mittels Verkehrssicherungsanhänger total gesperrt.
In einem Waldgebiet nahe der Staatsstraße 2399, zwischen Neunaigen und Kemnath am Buchberg, brannten ca. 100 Quadratmeter Waldboden. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels mehreren C-Rohren. Die Löschwasserversorgung wurde durch die wasserführenden Löschfahrzeuge sichergestellt. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte so verhindert werden.
Nummer: 003/2021 Datum: 12. Januar 2021 Alarmzeit: 12:11 Uhr Art:FLE Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN , FF Altenstadt a.d Waldnaab , FF Luhe-Markt , FF Neudorf , FF Oberwildenau , FF Pfreimd , THW Weiden , UG SAN EL
🚒 Einsatzbericht 🚒
Zur Unterstützung wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Neudorf bei Luhe alarmiert. Dieser hatte sich bereits auf einen weiteren Raum eines Anbau ausgebreitet.
Wir wurden mit unseren beiden LF als Atemschutzbereitschaft nachgefordert.
Im Verlauf des Einsatzes wurden von unserer Wehr 4 Atemschutztrupps durch die Einsatzleitung eingesetzt.
Zusammen mit den Feuerwehren Wernberg, Pfreimd, Vohenstrauß und Losau-Schiltern wurden wir auf die A6 zu einen schweren Verkehrsunfall mit LKW alarmiert. Aus ungeklärter Ursache stieß ein LKW gegen einen Brückenpfeiler. Die Zugmaschine trennte sich vom Auflieger und kam dann rechts an der Leitplanke zum stehen.
Dabei wurde auch ein ebenfalls Richtung Tschechien fahrender LKW beschädigt. Für den Fahrer des LKW kam die Hilfe zu spät. Dieser konnte nur noch tot aus dem Führerhaus geborgen werden. Für die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und für die Bergung musste die A6 für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wurde dazu an der Anschlußstelle Wernberg-Ost mittels Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet.
Wir unterstützen die örtliche zuständige Feuerwehr Wernberg bei der Bergung und Verkehrslenkung.