B Wald – Brand Wald groß

Nummer: 071/2022
Datum: 18. August 2022
Alarmzeit: 4:35 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Altendorf – Murglhof
Fahrzeuge: GW-L2 , MZF 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Schwandorf , FF Altendorf , FF Amberg , FF Diendorf , FF Guteneck , FF Kemnath bei Fuhrn , FF Mitterauerbach , FF Nabburg , FF Neusath , FF Niedermurach , FF Oberviechtach , FF Pertolzhofen , FF Schwandorf , FF Schwarzenfeld , FF Schwarzhofen , FF Sonnenried , FF Weidenthal-Trichenricht , FF Wölsendorf , FF Zangenstein , Johanniter Unfall Hilfe Schwarzenfeld , Kreisbrandinspektion , THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zur überörtlichen Unterstützung wurden wir mit einer Vielzahl von weiteren Einsatzkräften zu einem größeren Waldbrand bei Murglhof alarmiert. Unsere Tätigkeiten am Einsatzort bestanden aus der Unterstützung bei der Gewährleistung der Löschwasserversorgung.

B Wald – im Freien Wald groß (>1000m²)

Nummer: 062/2022
Datum: 19. Juli 2022
Alarmzeit: 14:49 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Pfreimd – Bruckmühlberg
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: FF Diendorf , FF Iffelsdorf , FF Nabburg , FF Neusath , FF Pfreimd , FF Saltendorf , FF Weihern , Kreisbrandinspektion , THW Nabburg – Fachberater , UG-ÖEL Lkr. SAD 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem weiteren Waldbrand wurden wir nach Pfreimd alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin, Löschwasser mittels den wasserführenden Fahrzeugen an die Einsatzstelle zu bringen. Nach rund 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

B2 – Brand Freifläche groß (>100 m²)

Nummer: 053/2022
Datum: 5. Juli 2022
Alarmzeit: 17:27 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Weihern
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte: FF Leuchtenberg , FF Luhe , FF Nabburg , FF Pfreimd , FF Schnaittenbach , FF Schwarzenfeld , FF Tännesberg , FF Vohenstrauß , FF Weihern , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zusammen mit zahlreichen weiteren Feuerwehren wurden wir zu einen Brand eines Getreidefeldes nach Weihern gerufen.
Vor Ort versorgten wir die zur Brandbekämpfung eingesetzten Löschfahrzeuge mit Löschwasser.
Die Feuerwehr Schnaittenbach übernahm während der Löscharbeiten den Gebietsschutz im Gemeindebereich Wernberg-Köblitz.

B2 – Brand PKW

Nummer: 042/2022
Datum: 3. Juni 2022
Alarmzeit: 18:14 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: BAB 93 – AS Pfreimd -> AS Nabburg
Fahrzeuge: GW-L2 , MZF , VSA 
Weitere Kräfte: FF Nabburg , FF Pfreimd 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Auf der Bundesautobahn BAB93, zwischen den Anschlussstellen Pfreimd und Nabburg, in Fahrtrichtung Regensburg, fing im Baustellenbereich ein PKW Feuer.
Wir errichteten an der Anschlussstelle Pfreimd eine Totalsperre und leiteten den Verkehr aus.

THL | THL 1 – VU mit PKW

Nummer: 039/2021
Datum: 25. Juni 2021
Alarmzeit: 9:48 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: BAB93 – AK Opf.-Wald -> AS Pfreimd
Fahrzeuge: LF16-12 , MZA , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Luhe , FF Nabburg , FF Pfreimd 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Auf der Autobahn A93, zwischen dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“ und der Anschlussstelle Pfreimd, in Fahrtrichtung Regensburg, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW. Neben den Tätigkeiten an der Einsatzstelle musste zudem das Autobahnkreuz aus 3 Richtungen voll gesperrt werden. Zudem erfolgte eine Ausleitung des Verkehrs an der Anschlussstelle Wernberg-Köblitz.

THL | Verkehrsunfall A93 zwischen Autobahnkreuz Opf. Wald und Pfreimd

Nummer: 062/2019
Datum: 19. September 2019
Alarmzeit: 5:45 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zwischen dem Autobahnkreuz Opf. Wald und der Anschlußstelle Pfreimd war bedingt durch eine Baustelle im Rückstau ein PKW auf einen LKW aufgefahren. Bei der Kollision streifte dieser noch einen auf der Überholspur fahrenden PKW. Alle Beteiligten konnten zum Glück selbstständig die Fahrzeuge verlassen.

Durch den Unfall waren beide Fahrspuren blockiert. Der eintreffende Rettungsdienst versorgte die beiden verletzten PKW-Fahrer und brachte diese ins Krankenhaus. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Somit konnten wir uns um die Ausleuchtung und Absicherung der Einsatzstelle kümmern. Ebenso mussten auslaufende Betriebsstoffe gebunden werden.

In dieser Zeit musste der Streckenabschnitt für den Verkehr total gesperrt werden. Hierzu musste der Verkehr am Autobahnkreuz abgeleitet werden. Dabei unterstützte uns die FF Nabburg mit VSA und Mehrzweckfahrzeug.

Nach der polizeilichen Unfallaufnahme konnten die im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer über die Standspur vorbei geleitet werden. Anschließend wurden die beiden Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt und die Fahrbahn durch uns gereinigt. Nach über zwei Stunden konnte der Streckenabschnitt wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.

Im Rückstau ereigneten sich noch zwei kleinere Auffahrunfälle.

Große Probleme bereitete uns heute die Anfahrt. Leider haben einige Verkehrsteilnehmer keine oder nur eine schlechte Rettungsgasse gebildet. Dabei mussten Einsatzkräfte aussteigen, die Fahrer aufmerksam machen und das Löschfahrzeug durch die Gasse lotsen. Dies war heute mehrmals der Fall.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner