THL 1 – Straße reinigen

Nummer: 042/2023
Datum: 23. Juni 2023
Alarmzeit: 11:01 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: BAB6 – AK OPf.-Wald -> AS Nabburg-West
Fahrzeuge: GW-L2 , MZF , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall mit wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Nabburg und Wernberg auf die Bundesautobahn BAB6, zwischen der dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“ und der Anschlussstelle Nabburg-West, in Fahrtrichtung Amberg alarmiert. Wir sicherten mit unserem Verkehrssicherungsanhänger (VSA) die Einsatzstelle ab.

THL 1 – VU PKW

Nummer: 041/2023
Datum: 22. Juni 2023
Alarmzeit: 0:24 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: BAB6 – AS Nabburg-West -> AK OPf.-Wald
Fahrzeuge: GW-L2 , MZF , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem LKW wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Nabburg und Wernberg auf die Bundesautobahn BAB6, zwischen der Anschlussstelle Nabburg-West und dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“, in Fahrtrichtung Waidhaus/CZ alarmiert. Die Autobahn musste vollständig gesperrt werden, wir leiteten den Verkehr an der Anschlussstelle Nabburg-West aus.

THL1 – VU PKW

Nummer: 027/2023
Datum: 15. Mai 2023
Alarmzeit: 14:46 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: BAB96 – AK OPf.-Wald -> AS Wernberg/Ost
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die Bundesautobahn BAB6, zwischen dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“ und der Anschlussstelle Wernberg/Ost, in Fahrtrichtung Waidhaus/CZ alarmiert. Ein PKW war hier verunfallt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn.

ABC – Auslaufender Kraftstoff

Nummer: 017/2023
Datum: 18. April 2023
Alarmzeit: 4:34 Uhr
Art: ABC 
Einsatzort: BAB93 – AS Pfreimd -> AK OPf.-Wald
Fahrzeuge: LF16-12 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Iffelsdorf , Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Neusath , Feuerwehr Pfreimd , Feuerwehr Teublitz , Feuerwehr Wölsendorf 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Auf der Bundesautobahn BAB93, zwischen der Anschlussstelle Pfreimd und dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“, in Fahrtrichtung Norden, verunfallte im Baustellenbereich ein Sattelzug. Da durch den Verkehrsunfall größere Mengen Dieselkraftstoff austraten, unterstützen wir hier die örtlich zuständige Feuerwehr bei der Lokalisierung, inwieweit der Kraftstoff bereits in angrenzende Gewässer abgelaufen war. Im Verlauf des Einsatzes wurden durch die Einsatzkräfte mehrere Ölsperren in den Gewässern eingebracht.

THL1 – Straße reinigen

Nummer: 016/2023
Datum: 14. April 2023
Alarmzeit: 12:48 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: BAB6 – AS Nabburg-West -> AK OPf.-Wald
Fahrzeuge: GW-L2 , MZF , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Ein Tätigwerden unsererseits war nicht erforderlich, somit konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.

THL| Gasaustritt im Gebäude im Ortsteil Wernberg

Nummer: 064/2019
Datum: 21. September 2019
Alarmzeit: 6:05 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: A-P250 , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Wernberg , HvO Wernberg-Köblitz 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Heute am frühen Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Wernberg und Nabburg zu einem „Gasaustritt im Gebäude/Person bewusstlos“ in den Ortsteil Wernberg alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus. Beim Eintreffen hatten Ersthelfer die bewusstlose Person bereits aus dem Gebäude gebracht, diese wurde an den Rettungsdienst übergeben. Wir stellten einen Sicherungstrupp und unterstützten die Kameraden aus Wernberg bei der Belüftung des Gebäudes. Die Kräfte aus Nabburg, die aufgrund eines Gasmesskoffers hinzu alarmiert wurden konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

 

 

THL-LKW Unfall auf der A93 zwischen Pfreimd und dem AK Opf.Wald

Nummer: 051/2018
Datum: 23. Juli 2018
Alarmzeit: 11:53 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Schmidgaden , Feuerwehr Stadt Pfreimd , Feuerwehr Wernberg , THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zur Unterstützung der Feuerwehr Pfreimd wurden wir auf die A93 zu einem schweren LKW-Unfall alarmiert.
Ein LKW war auf ein Sicherungsfahrzeug mit Verkehrssicherungsanhänger der Autobahnmeisterei aufgefahren.
Der Fahrer des LKW wurde dabei in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste mittels hydraulischen Rettungsgerät befreit werden.

Wir unterstützten die zuständige Feuerwehr Pfreimd bei den Rettungsarbeiten und sperrten solange die Autobahn in Fahrtrichtung Süden.
Hierzu war unser Schlauchwagen mit Verkehrssicherungsanhänger sowie unser Mittleres Löschfahrzeug am Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald zusammen mit der FF Schmidgaden im Einsatz.

Hier der Link zum Bericht von onetz:
https://www.onetz.de/deutschland-welt/pfreimd/autobahn-gesperrt-schwerer-unfall-93-id2442758.html

Brand landwirtschaftliches Anwesen in Neunaigen

Nummer: 044/2018
Datum: 6. Juli 2018
Alarmzeit: 17:47 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: BRK Bereitschaft Pfreimd – Nabburg , BRK Bereitschaft Wernberg-Köblitz , BRK Schwarzenfeld , Feuerwehr Iffelsdorf , Feuerwehr Kemnath a. Buchberg , Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Neunaigen , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Saltendorf , Feuerwehr Stadt Pfreimd , Feuerwehr Stein , Feuerwehr Weihern , Feuerwehr Wernberg , Johanniter Unfall Hilfe Schwarzenfeld , THW Nabburg , UG-ÖEL 


🚒 Einsatzbericht 🚒

++++Einsatzbericht++++
44/2018 06.07.2018 – 17:47 Uhr
FLE – B4 Brand landwirtschaftliches Anwesen in Neunaigen

Statt Übung kommt Real-Einsatz. Auch wir hatten uns auf die Einsatzübung Bahn im Bereich Pfreimd/Untersteinbach vorbereitet. Statt der Übungsalarmierung erfolgte die Real-Alarmierung zum Brand landwirtschaftliches Anwesen nach Neunaigen. Die Rauchsäule war von Weiten zu sehen.

Dort waren Scheune und Stallung in Brand geraten. Über lange Schlauchleitungen und Pendelverkehr wurde Wasser zur Einsatzstelle gebracht. Unterstützt wurde dies durch Landwirte mit Ihren Güllefässern. Mit Wenderohr der Drehleiter Pfreimd und einer Vielzahl von Strahlrohren wurden der Brand bekämpft und umliegende Gebäude geschützt. Dazu wurden eine große Anzahl an Atemschutzgeräteträger aus den beteiligten Feuerwehren eingesetzt.

Es gelang alle Tiere aus den Stallungen in Sicherheit zu bringen. Im Laufe des Einsatzes konnte ein Teil der Stallung soweit wieder nutzbar gemacht werden.

Das THW unterstützt mit technischen Geräte zur großflächigen Ausleuchtung. BRK-und Johanniter Bereitschaften waren ebenfalls vor Ort und versorgten Verletzte bzw. betreuten Personen. Zusätzlich wurde die Verpflegung der Einsatzkräfte übernommen.

Nachdem der Brand soweit abgelöscht war unterstützten wir die Nacht über die FF Neunaigen bei der Brandwache mit unserem MLF.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

https://www.onetz.de/oberpfalz/neunaigen-wernberg-koeblitzwernberg-koeblitz/scheune-stall-flammen-id2425895.html

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner