B2 – Brand im Freien – Freifläche Groß (> 100m²)

Nummer: 051/2023
Datum: 8. Juli 2023
Alarmzeit: 15:50 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: OT Wernberg
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Hirschau , Feuerwehr Leuchtenberg , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Pfreimd , Feuerwehr Schnaittenbach , Feuerwehr Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Kein Einsatzbericht vorhanden

THL 3 – VU PKW 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

Nummer: 046/2023
Datum: 30. Juni 2023
Alarmzeit: 15:03 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: BAB 93 – AS Wernberg-Köblitz -> AK OPf.-Wald
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MLF , MZF , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Pfreimd , Feuerwehr Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Kein Einsatzbericht vorhanden

THL1 – VU PKW

Nummer: 025/2023
Datum: 10. Mai 2023
Alarmzeit: 10:02 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: BAB93 – AS Wernberg-Köblitz -> AK OPf.-Wald
Fahrzeuge: GW-L2 , LF16-12 , MZF , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Oberwildenau 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die Bundesautobahn BAB93, zwischen der Anschlussstelle Wernberg-Köblitz und dem Autobahnkreuz „Oberpfälzer Wald“, in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung und die Reinigung der Fahrbahn.
Da die genaue Einsatzörtlichkeit erst zwischen den Anschlussstellen Luhe-Wildenau und Wernberg-Köblitz vermutet wurde, waren die Einheiten aus Oberwildenau und Luhe mitalarmiert.

B2 – Brand PKW

Nummer: 088/2022
Datum: 28. Oktober 2022
Alarmzeit: 13:24 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: BAB 93 – AS Luhe-Wildenau -> AS Wernberg-Köblitz
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Oberwildenau 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem PKW-Brand wurden wir auf die BAB93 gerufen. Da sich die Einsatzstelle nicht in unserem Zuständigkeitsbereich befand, brachen wir die Einsatzfahrt ab.

ABC – Explosion

Nummer: 087/2022
Datum: 25. Oktober 2022
Alarmzeit: 3:25 Uhr
Art: ABC 
Einsatzort: Luhe
Fahrzeuge: LF16-12 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Rothenstadt , Feuerwehr Weiden 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte nach Luhe alarmiert. Hier wurde der Geldautomat einer Bank gesprengt. Ein tätig werden unsererseits war nicht mehr erforderlich.

THL 4 – VU mehrere PKW – Personen eingeklemmt

Nummer: 083/2022
Datum: 7. Oktober 2022
Alarmzeit: 2:19 Uhr
Art: THL 
Einsatzort: BAB93 – AS Luhe-Wildenau -> AS Weiden-Süd
Fahrzeuge: GW-L2 , MZF , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Oberwildenau 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Auf der Bundesautobahn BAB93, zwischen den Anschlussstellen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd, in Fahrtrichtung Hof, ereignete sich ein Verkehrsunfall. Wir übernahmen während des Einsatzes die Ausleitung des Verkehrs an der Anschlussstelle Luhe-Wildenau.

THL I VU A93 zwischen Wernberg-Köblitz und dem AK Opf. Wald

Nummer: 036/2020
Datum: 2. August 2020
Alarmzeit: 14:44 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Während des durch die Region ziehenden Unwetters wurden wir auf die A93 Richtung Regensburg alarmiert.
Im Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald stieß ein PKW in die rechte Leitplanke und schleuderte dann zurück auf die Überholspur. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
Bis das Fahrzeug abgeschleppt war übernahmen wir die Verkehrslenkung und sicherten die Unfallstelle ab. Im weiteren Verlauf wurde von uns die Fahrbahn von Trümmerteilen gereinigt.
Da ursprünglich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen gemeldet war, konnten die zusätzlichen alarmierten Feuerwehren Wernberg und Luhe die Einsatzfahrt abbrechen. Bedingt durch den starken Verkehr zum Zeitpunkt des Einsatzes reichte der Rückstau Bis zur Anschlussstelle Wernberg-Köblitz. Dazu wurde dann noch das Mehrzweckfahrzeug der FF Wernberg als Vorwarner eingesetzt.
Aufgrund des Sommerunwetters hatten sich im Bereich des Autobahnkreuz  Oberpfälzer Waldes drei Unfälle ereignet.
#UnsereFreizeitDeineSicherheit

FLE | Zimmerbrand Personen in Gefahr in Luhe

Nummer: 079/2019
Datum: 8. November 2019
Alarmzeit: 21:30 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Rothenstadt , Feuerwehr Weiden 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Am Freitag Abend wurden wir mit den Feuerwehren Luhe, Oberwildenau, Rothenstadt und Weiden zu einen Zimmerbrand nach Luhe alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte schnell Entwarnung gegeben werden da es sich um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort, konnten wir kurze Zeit später von der Einsatzstelle abrücken und zum Standort zurückkehren.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

FLE | Brand landwirtschaftliches Anwesen in Grünau

Nummer: 078/2019
Datum: 30. Oktober 2019
Alarmzeit: 23:37 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MLF , MZA , MZF , SW 
Weitere Kräfte: Diverse BRK-Einheiten , Feuerwehr Holzhammer , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Neudorf , Feuerwehr Neuersdorf , Feuerwehr Neunaigen , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Pfreimd , Feuerwehr Saltendorf , Feuerwehr Schnaittenbach , THW Schwandorf , THW Weiden , UG-ÖEL Neustadt a. Waldnaab 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Sirene und Funkmeldeempfänger haben uns kurz vor Mitternacht zum Brand landwirtschafliches Anwesen nach Grünau gerufen. Um 23:37 lief für uns die Alarmierung zum Großbrand nach Grünau.

Von Oberköblitz war bereits der Feuerschein deutlich zu sehen. Unser LF16/12 traf als erstes von Kettnitzmühle kommendes Löschfahrzeug an der Einsatzstelle ein. Durch den zuständigen Kreisbrandmeister Sebastian Hartl wurden wir mit der Abschnittsleitung für den südlichen Bereich betraut.

Die Feuerwehren Wernberg, Neunaigen, Saltendorf und Pfreimd waren ebenfalls über Kettnitzmühle unterwegs zum Einsatz. Umgehend wurde durch die TSF Neunaigen, Saltendorf und durch unseren SW mit dem Aufbau einer Wasserversorgung über lange Schlauchleitung begonnen. 600m mussten hier verlegt werden. Unser LF16/12 und die LF der FF Wernberg sowie Pfreimd führten den ersten Löschangriff aus. Hier wurde nicht betroffenen Objekte, wie Maschinenhalle und Fahrsilo geschützt und abgeschirmt. Nachalarmiert wurden zusätzliche Tanklöschfahrzeuge um mittels Pendelverkehr Wasser aus Kettnitzmühle an die Einsatzstelle zu bringen. Den Pendelverkehr führten das TLF Wernberg, TLF und HLF Schnaittenbach sowie HLF Pfreimd aus. Die Drehleiter Pfreimd wurde zum Schutz des angrenzenden Wohnhauses eingesetzt.

Im Laufe des Einsatzes wurde auch das Schnelleinsatzzelt der UG-ÖEL an die Einsatzstelle gebracht. Hier konnten sich dann die Atemschutzgeräteträger im warmen aufhalten.

Nachdem der Brand soweit gelöscht, die Freigabe durch die Polizei erfolgt war, konnte das alarmierte THW Weiden mit Räumen beginnen.

Das Stroh und abgebrannte Gebälk wurde in unserem Abschnitt ausgebracht und musste abgelöscht werden. Zum Einsatz kamen hier mehrere Atemschutztrupps.

Gegen 4:00 Uhr rückten die ersten Fahrzeuge ab. Um 5:00 Uhr etwa hatte unser SW die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Die letzten Fahrzeuge verließen am morgen gegen halb sieben die Einsatzstelle Grünau. Am Gerätehaus wurde begonnen die Einsatzbereitschaft der Löschfahrzeuge wiederherzustellen. Nach etwa einer Stunde warenn auch diese Arbeiten erledigt.

Im Laufe des Vormittags konnte dann auch das Schnelleinsatzzelt abgebaut werden. Die Restarbeiten zur Geräte- und Schlauchpflege zogen sich über den gesamten Vormittag.

Die Zusammenarbeit klappte hervorragend, dass zeigte die Zeit wie schnell die Maßnahmen umgesetzt wurden. Herzlichen Dank an alle.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

 

FLE| Brand landwirtschaftliches Anwesen in Unterwildenau

Nummer: 068/2019
Datum: 7. Oktober 2019
Alarmzeit: 0:49 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Neustadt , BRK Kreisverband Weiden , Feuerwehr Engelshof , Feuerwehr Glaubendorf , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Mallersricht , Feuerwehr Neudorf , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Pirk , Feuerwehr Rothenstadt , Feuerwehr Schirmitz , Feuerwehr Weiden , THW Weiden , UG-ÖEL Neustadt a. Waldnaab 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Heute Nacht wurden wir um 00:49 Uhr mit mehreren Feuerwehren zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Unterwildenau in den Nachbarlandkreis Neustadt a.d. Waldnaab alarmiert. Bereits bei der Anfahrt über die A93 in Richtung Weiden war der helle Feuerschein zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützten wir die Feuerwehr Schirmitz mit den Löscharbeiten an der östlichen Seite des Gebäudes damit sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Nachdem das Feuer soweit unter Kontrolle gebracht war stellten wir zwei Trupps unter Atemschutz zur Verfügung, die mit jeweils einem C-Rohr die Brandlast immer wieder ablöschten welche durch das THW Weiden mittels Radlader entfernt wurde.Nach etwa 5,5 Stunden verliess das letzte Einsatzfahrzeug von uns die Einsatzstelle. Am Gerätehaus musste dann noch die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden was auch noch eine Stunde in Anspruch nahm.

Somit war für uns der Einsatz nach 6.5 Stunden beendet.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

 

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner