Feuerwehr-Aktionswoche 2021

Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche wurden wir, am vergangenen Freitag, gemeinsam mit weiteren Feuerwehren der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz zu einer Einsatzübung alarmiert. Die Meldung lautete, Brand einer Stallung. Mit den Wasserführenden Fahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und zudem eine Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer vorgenommen. Die Übungsleitung lag bei der Feuerwehr Losau-Schiltern.
KBR Christian Demleitner, KBM Hans-Jürgen Schlosser, KBM Dieter Schweiger und Bürgermeister Konrad Kiener, dankten den Einsatzkräften für die stetige Bereitschaft und geleistete Arbeit.

Kirwa 2021

Am gestrigen Kirwa-Sonntag war es wie immer der Brauch, den Kirwabaum in irgendeiner Art und Weise an seinen nächsten Besitzer zu übergeben. Diesmal wurde dieser nicht wie üblich verlost, sondern versteigert. Schnell fand sich so eine Bietergemeinschaft bestehend aus den Feuerwehren Wernberg, Glaubendorf und Oberköblitz, 1. Bürgermeister Konrad Kiener und dem Kreisbrandrat Christian Demleitner, zusammen. So konnte glücklicherweise der Kirwabaum erfolgreich ersteigert werden.

Gottesdienst zum Gedenken an den Hl. Florian

Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde, am gestrigen Samstag, dem Schutzpatron der Feuerwehren gedacht. Hier waren neben Abordnungen der einzelnen Feuerwehren aus dem KBM-Bereich 4/4 (Markt Wernberg-Köblitz, Gemeinde Trausnitz), auch die beiden Bürgermeister, sowie Führungskräfte der Kreisbrandinspektion Schwandorf anwesend.

Ein herzlicher Dank gilt vor allem Herrn Pfarrer Markus Ertl für die würdige Gestaltung des Gottesdienstes.

Kommandantenwahl 2021

Auf Grund der Wahl unseres bisherigen Kommandanten, Christian Demleitner, zum Kreisbrandrat des Landkreis Schwandorf, war es notwendig eine Kommandantenwahl durchzuführen. Um eine Gleichheit der Amtszeit (6 Jahre) zu gewährleisten, wurde auch der stellvertretende Kommandant neu gewählt.

Wegen der Corona-Pandemie, haben sich die Verantwortlichen zur Durchführung einer Briefwahl entschlossen. Die Aktiven Feuerwehrdienstleistenden hatten dabei, in den letzten 2 Wochen, die Möglichkeit ihre Stimmen abzugeben.

Am heutigen Sonntag, 25.04.2021, erfolgte die Auszählung der Stimmen. Die Auszählung wurde von unserem 1. Bürgermeister, Konrad Kiener, geleitet. Die Aktiven Kameradinnen und Kameraden konnten die Auszählung via Online-Meeting „live“ mitverfolgen.

Zum neuen Kommandanten wurde unser bisherige stellvertretende Kommandant, Thomas Schwarz, gewählt.
Zum neuen stellvertretenden Kommandanten wurde, Peter Bodensteiner, gewählt.

Wir wünschen hiermit unseren beiden neu gewählten Kommandanten für ihre kommenden Aufgaben alles Gute.

Zudem bedanken wir uns bei unserem bisherigen Kommandanten, Christian Demleitner, für seine hervorragende Arbeit in unserer Wehr. Dir Christian, wünschen wir viel Freude in deiner neuen Aufgabe als Kreisbrandrat.

Bild 1, von links nach rechts:
Neu gewählter stellv. Kommandant Peter Bodensteiner, 1. Bürgermeister Konrad Kiener, Neu gewählter Kommandant Thomas Schwarz.

Bild 2, von links nach rechts:
Neu gewählter stellv. Kommandant Peter Bodensteiner, Kreisbrandmeister Dieter Schweiger, 1. Bürgermeister Konrad Kiener, bisheriger Kommandant Christian Demleitner, neu gewählter Kommandant Thomas Schwarz, Vorsitzender Markus Eichstätter

Blog lesen

Online Unterweisung in die FwDV7 für unsere Atemschutzträger

Gestern Abend fand der letzte Termin für die diesjährige Unterweisung der Atemschutzgeräteträger in die FwDV 7 Online statt. Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Saltendorf wurden alle  Atemschutzgeräteträger von den beiden Atemschutzwarten, an zwei separaten Abenden in dem Thema Atemschutz unterwiesen. Bei dieser Unterweisung handelt es sich um eine Pflichtübung für alle Atemschutzgeräteträger welche jährlich wiederholt werden muss.

Ein Dank gilt den Atemschutzwarten für die Durchführung und Vorbereitung der Unterweisung und allen Teilnehmern für die rege Mitarbeit.

 

 

Christbaumsammelaktion

Bedingt durch Corona konnte die Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr nicht wie üblich stattfinden. Diesmal konnten leider nicht alle Jugendlichen mitmachen.
Um die Aktion durchzuführen hatten wir die Teilnehmer überwiegend aus Familienangehörigen ausgewählt und die Touren geplant.
Auch zusammensetzen und gemeinsam Essen war diesmal nicht möglich, sondern die Teilnehmer fuhren nach getaner Arbeit direkt nach Hause.
Trotzdem war die Aktion wieder ein voller Erfolg.  Der Erlös kommt wieder voll der Jugendfeuerwehr zugute.
Danke an alle Fahrer, die mit Ihren Fahrzeugen die Aktion unterstützt und mitgewirkt haben.

 

Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder

Traditionell steht der Drei Königstag am 06.01. Januar im Zeichen des Vereins mit Gedenkgottesdienst und Jahreshauptversammlung. Auch wenn dies heuer alles anders ist, haben wir an dem Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder festgehalten.

In Ehrfurcht und Dankbarkeit

gedenken wir unserer verstorbenen

Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.

Bedingt durch die Pandemie war es im vergangenen Jahr nicht möglich, von einigen Vereinsmitgliedern Abschied zu nehmen.

In Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder haben wir eine Blumenschale vor dem Altar in der Kirche abgelegt und eine Abordnung der Vorstände und Kommandanten mit der Fahne am Gottesdienst in St. Emmeram teilgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Vergelt`s Gott an Herrn Pfarrer i.R. Bergmann für die feierliche Gestaltung des Gedenkgottesdienstes.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Jahresabschluß der Aktiven und der Jugendgruppe

Auch wenn Corona unseren Übungsbetrieb gewaltig durcheinander gebracht hat, wollten wir uns den letzten Termin dieses Jahr nicht nehmen lassen. Aber wie soll das funktionieren?

Wir haben einfach gesagt nach einer Möglichkeit gesucht, was uns verbindet. Dazu haben wir  im Vorfeld den Kameradinnen und Kameraden eine Brotzeitpackerl zukommen lassen. Pünktlich um 19:30 Uhr zum Übungsbeginn haben wir uns dann Online getroffen. Nach der Bekanntgabe von dienstlichen Themen präsentierte Thomas Schwarz einen Rückblick über das vergangene Jahr. Dieser beschränkte sich lediglich auf das Einsatzgeschehen. Aufgrund der aktuellen Lage ohne Vereinsleben und Übungen.

Anschließend konnten die Kameradinnen und Kameraden gemeinsam den Abend ausklingen lassen.

Danke Kameradinnen und Kameraden für Euren Einsatz und Euer Engagement in dieser besonderen Zeit.

#24/7/365 #Ehrenamt  #UnsereFreizeitDeineSicherheit

Mundschutzspende an die aktive Truppe

Wir möchten uns bei unserem Aktiven Mitglied Kerstin Böhm für die Mundschutzspende an unsere aktive Truppe bedanken. Mindestabstand bei Einsätzen und bei sicherheitsrelevanten Arbeiten im Gerätehaus ist eine große Herausforderung im Feuerwehrdienst. Deshalb ist diese Mundschutzspende eine großartige Sache an unsere Wehr. Somit sind wir ein Stück mehr geschützt.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit #Ehrenamt #Gesundheit

Auch das ist Feuerwehr – Spendenübergabe

Dieser Brandeinsatz in Grünau wird bei den beteiligten Kräften sicherlich in Erinnerung bleiben. Umso mehr hat uns als Feuerwehr auch das Schicksal von Anna berührt, die durch diese nicht verständliche Tat innerhalb weniger Minuten Ihr Anwesen und somit die Existenz verlor. Als dann der Spendenaufruf uns erreichte, war klar da sind wir dabei!

Beim Jahresabschluss gaben die aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr Ihre freiwillige Spende.

 

Eine Abordnung machte sich hierzu auf den Weg nach Oberwildenau. Unsere beiden Kommandanten übergaben im Namen der Aktiven Mitglieder und der Jugendfeuerwehr die Spende. Im Gespräch zeigte sich Anna Müller gerührt und dankte auf das Herzlichste.

Wir wünschen Anna alles Gute für die Zukunft und vor allem viel Kraft in den kommenden Monaten, bis die Schäden beseitigt sind und Sie wieder in Ihr Zuhause zurückkehren kann.

Danke an die Kameradinnen und Kameraden, die spontan dabei waren und Ihren persönlichen Beitrag gegeben haben.

 

Vielen Dank an Katharina und Ingeborg mit allen Helfern für die Organisation. Eine tolle Aktion!

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner