Online Unterweisung in die FwDV7 für unsere Atemschutzträger

Gestern Abend fand der letzte Termin für die diesjährige Unterweisung der Atemschutzgeräteträger in die FwDV 7 Online statt. Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Saltendorf wurden alle  Atemschutzgeräteträger von den beiden Atemschutzwarten, an zwei separaten Abenden in dem Thema Atemschutz unterwiesen. Bei dieser Unterweisung handelt es sich um eine Pflichtübung für alle Atemschutzgeräteträger welche jährlich wiederholt werden muss.

Ein Dank gilt den Atemschutzwarten für die Durchführung und Vorbereitung der Unterweisung und allen Teilnehmern für die rege Mitarbeit.

 

 

Christbaumsammelaktion

Bedingt durch Corona konnte die Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr nicht wie üblich stattfinden. Diesmal konnten leider nicht alle Jugendlichen mitmachen.
Um die Aktion durchzuführen hatten wir die Teilnehmer überwiegend aus Familienangehörigen ausgewählt und die Touren geplant.
Auch zusammensetzen und gemeinsam Essen war diesmal nicht möglich, sondern die Teilnehmer fuhren nach getaner Arbeit direkt nach Hause.
Trotzdem war die Aktion wieder ein voller Erfolg.  Der Erlös kommt wieder voll der Jugendfeuerwehr zugute.
Danke an alle Fahrer, die mit Ihren Fahrzeugen die Aktion unterstützt und mitgewirkt haben.

 

Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder

Traditionell steht der Drei Königstag am 06.01. Januar im Zeichen des Vereins mit Gedenkgottesdienst und Jahreshauptversammlung. Auch wenn dies heuer alles anders ist, haben wir an dem Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder festgehalten.

In Ehrfurcht und Dankbarkeit

gedenken wir unserer verstorbenen

Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.

Bedingt durch die Pandemie war es im vergangenen Jahr nicht möglich, von einigen Vereinsmitgliedern Abschied zu nehmen.

In Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder haben wir eine Blumenschale vor dem Altar in der Kirche abgelegt und eine Abordnung der Vorstände und Kommandanten mit der Fahne am Gottesdienst in St. Emmeram teilgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Vergelt`s Gott an Herrn Pfarrer i.R. Bergmann für die feierliche Gestaltung des Gedenkgottesdienstes.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Jahresabschluß der Aktiven und der Jugendgruppe

Auch wenn Corona unseren Übungsbetrieb gewaltig durcheinander gebracht hat, wollten wir uns den letzten Termin dieses Jahr nicht nehmen lassen. Aber wie soll das funktionieren?

Wir haben einfach gesagt nach einer Möglichkeit gesucht, was uns verbindet. Dazu haben wir  im Vorfeld den Kameradinnen und Kameraden eine Brotzeitpackerl zukommen lassen. Pünktlich um 19:30 Uhr zum Übungsbeginn haben wir uns dann Online getroffen. Nach der Bekanntgabe von dienstlichen Themen präsentierte Thomas Schwarz einen Rückblick über das vergangene Jahr. Dieser beschränkte sich lediglich auf das Einsatzgeschehen. Aufgrund der aktuellen Lage ohne Vereinsleben und Übungen.

Anschließend konnten die Kameradinnen und Kameraden gemeinsam den Abend ausklingen lassen.

Danke Kameradinnen und Kameraden für Euren Einsatz und Euer Engagement in dieser besonderen Zeit.

#24/7/365 #Ehrenamt  #UnsereFreizeitDeineSicherheit

Mundschutzspende an die aktive Truppe

Wir möchten uns bei unserem Aktiven Mitglied Kerstin Böhm für die Mundschutzspende an unsere aktive Truppe bedanken. Mindestabstand bei Einsätzen und bei sicherheitsrelevanten Arbeiten im Gerätehaus ist eine große Herausforderung im Feuerwehrdienst. Deshalb ist diese Mundschutzspende eine großartige Sache an unsere Wehr. Somit sind wir ein Stück mehr geschützt.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit #Ehrenamt #Gesundheit

Auch das ist Feuerwehr – Spendenübergabe

Dieser Brandeinsatz in Grünau wird bei den beteiligten Kräften sicherlich in Erinnerung bleiben. Umso mehr hat uns als Feuerwehr auch das Schicksal von Anna berührt, die durch diese nicht verständliche Tat innerhalb weniger Minuten Ihr Anwesen und somit die Existenz verlor. Als dann der Spendenaufruf uns erreichte, war klar da sind wir dabei!

Beim Jahresabschluss gaben die aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr Ihre freiwillige Spende.

 

Eine Abordnung machte sich hierzu auf den Weg nach Oberwildenau. Unsere beiden Kommandanten übergaben im Namen der Aktiven Mitglieder und der Jugendfeuerwehr die Spende. Im Gespräch zeigte sich Anna Müller gerührt und dankte auf das Herzlichste.

Wir wünschen Anna alles Gute für die Zukunft und vor allem viel Kraft in den kommenden Monaten, bis die Schäden beseitigt sind und Sie wieder in Ihr Zuhause zurückkehren kann.

Danke an die Kameradinnen und Kameraden, die spontan dabei waren und Ihren persönlichen Beitrag gegeben haben.

 

Vielen Dank an Katharina und Ingeborg mit allen Helfern für die Organisation. Eine tolle Aktion!

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt

Die Firma KM-Spezialglas aus Wernberg-Köblitz verzichtet zu Weihnachten auf Kundengeschenke und fördert dafür in diesem Jahr die Feuerwehren Oberköblitz und Wernberg.

Hierzu luden Benjamin Fischer und Peter Kerscher die Verantwortlichen der beiden Feuerwehren auf das Firmengelände im Gewerbegebiet West ein. Dabei wurde an jede Feuerwehr 300 Euro zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements überreicht.

Im Namen der Feuerwehr Oberköblitz ein herzliches Dankeschön an die Firma KM-Spezialglas für die gewährte Unterstützung.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ am 26.10.2019

Am Samstag den 26.10.2019 stellten sich 2 Gruppen unserer Wehr der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.Nach einer fast vierwöchigen Übungzeit neben dem Einsatzdienst der im Monat Oktober nicht gerade wenig war, bestanden alle 2 Gruppen unter Aufsicht der drei Schiedsrichter Günther Ponnath, Helmut Schatz und Hans Jürgen Schlosser das Abzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Bravur. Im Anschluß konnten die Teilnehmer das Leistungsabzeichen aus den Händen der Kommandanten und der Schiedsrichter in Empfang nehmen. Dabei wurden die Stufen 2 bis Endstufe 6 von den jeweiligen Teilnehmern abgelegt.

Leistungsabzeichen sind fester Bestandteil und damit stellen die Kameradinnen und Kameraden immer wieder Ihre Leistungsbereitschaft und Ausbildungsstand unter Beweis. Gratulation an alle Teilnehmer und herzlicher Dank für die Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Jugendfeuerwehr Wissenstest 2019 im KBM Bereich 4/4 in Saltendorf

Am Samstag, 19.10.2019 stand der alljährliche Wissenstest mit dem Thema „Verhalten bei Notfällen“ an.

Bevor der Fragebogen im Theorieteil ausgefüllt werden konnte, wurde eine Einsatzübung abgehalten.

Annahme war ein Brand einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Saltendorf.

Unsere Aufgabe war es eine „eingeklemmte Person“ unter einem Traktor zu befreien sowie die Brandbekämpfung.

Die Einsatzübung wurde gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren des KBM-Bereiches SAD Land 4/4, unter der Leitung und Ausarbeitung der FF Saltendorf abgehalten.

Nach Abschluss der Übung und des Wissenstestes gab es noch eine Brotzeit.

Aus unserer Jugendgruppe wurden folgende Stufen abgelegt:

6 x Stufe 1 (Bronze)

1 x Stufe 2 (Silber)

1 x Stufe 3 (Gold)

3 x Stufe 4 (Gold-Blau)

Super Aktion – Danke Radio RAMASURI und Friedenfelser

Eine super Geste – DANKE an Radio Ramasuri und Friedenfelser.

Die aktiven Kameraden sagen Vergelt’s Gott. Wir werden diesen Kasten uns morgen bei den Arbeiten zu unserem Naabfest in einer Pause schmecken lassen.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner