ASLB Hemau 2017 – Bronze + Silber

Bericht zum Atemschutzleistungswettbewerb des Bezirksfeuerwehrverband Oberpfalz am 17.-
18.03.2017 in Hemau.

Die Feuerwehr Oberköblitz beteiligte sich mit drei Trupps beim Atemschutzleistungswettbewerb des
Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz der dieses Jahr in Hemau ausgetragen wurde.
Die 3 Trupps konnten nach wochenlanger intensiver Ausbildung durch die Ausbilder Jürgen Fiedler und
Maria Klinger, den Wettbewerb mit Erfolg abschließen und dürfen nun mit Stolz das Abzeichen an Ihrer
Uniform tragen.
Neben der Einsatzvorbereitung und aufnehmen des Atemschutzgerätes musste unter Einsatzbedingungen
eine Personenrettung sowie ein Löscheinsatz im Innenangriff in einem zweiten Obergeschoß bewältigt
werden. Die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, Gerätekunde und eine theoretische Prüfung mit 20
Fragen gehörten ebenfalls dazu.
Unter den strengen Blicken der Bewerter/Schiedsrichter, die jedoch kaum etwas zu bemängeln hatten, legten
fünf Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Oberköblitz ihr Abzeichen in verschiedenen Stufen mit Erfolg
ab.
Der Atemschutzleistungswettbewerb hat das Ziel die in der Atemschutzausbildung erworbenen Kenntnisse
zu vertiefen, sodass immer ein sicherer Umgang mit dem Atemschutzgerät im Ernstfall gewährleistet ist.
Die Übergabe der Urkunden und Abzeichen erfolge durch Führungskräfte der Feuerwehr aus der gesamten
Oberpfalz.
Das Abzeichen in Bronze legten Schreyer Matthias und Markus Graf mit Erfolg ab.
Das Abzeichen in Silber legten Claudia Klinger, Florian Kraus und Kerstin Böhm mit Erfolg ab.

PDF
[robo-gallery id=“870″]

Funklehrgang – 2017

In der Zeit von 07.03. bis 18.03. fand bei uns am Standort ein Sprechfunklehrgang für den Inspektionsbereich Nord statt.
Neben 4 Teilnehmern unserer Wehr nahmen daran auch Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Brudersdorf, Glaubendorf, Pamsendorf, Trausnitz, Wernberg und Woppenhof teil.
Nach der schriftlichen Prüfung am Standort Oberköblitz wurde zur praktischen Übung in den Raum Schwandorf verlegt. Im Praxisteil stellten die Teilnehmer das erlernte unter Beweis und hatten auch die Möglichkeit die Kreiseinsatzzentrale und ihre Struktur kennen zu lernen.
Beim Abschluß gratulierten neben den Ausbildern KBM Christian Demleitner und FB-EDV Christoph Beier auch KBR Robert Heinfling, KBM Helmut Schatz und KBM Dieter Schweiger allen Teilnehmern zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang. KBR Heinfling dankte in seinen Grußworten dabei allen für den Dienst am nächsten und für die stetige Bereitschaft sich bei Landkreislehrgängen fortzubilden.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluß.

Teilnehmer unserer Feuerwehr:
*Gabi Plekat, Lino Bäumler, Andreas Lang und Johannes Schweiger*

*Herzlichen Glückwunsch – weiter so!*

Kreisfeuerwehrverband

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner