THL| Beseitigung einer Ölspur von Damelsdorf nach Unterköblitz

Nummer: 072/2019
Datum: 19. Oktober 2019
Alarmzeit: 12:03 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZA , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Saltendorf 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden durch die Feuerwehr Trausnitz die auf Rückfahrt vom Wissenstest in Saltendorf war verständigt, dass eine längere Ölspur von Damelsdorf in Richtung Unterköblitz ist. Nach der Erkundung unseres stellv. Kommandanten ließ dieser für unsere Wehr und Saltendorf durch die ILS Amberg Alarm auslösen. Die Kräfte beseitgten die Ölspur und rückten nach ca. 2 Stunden wieder ins Gerätehaus ein.

THL | Verkehrsunfall A93 in Fahrtrichtung Weiden mit mehreren Fahrzeugen

Nummer: 071/2019
Datum: 18. Oktober 2019
Alarmzeit: 16:25 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: ELW , LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: THW Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Im Laufe des späten Nachmittages wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A93 in Richtung Weiden gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurden wir informiert, dass sich hier sogar zwei Unfälle ereignet haben sollen. Vor Ort stellten wir fest, dass sich in einem Bereich von knapp 300m drei Auffahrunfälle auf der Überholspur ereignet hatten. Insgesamt waren sieben Fahrzeuge beteiligt.

Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe und zur Sicherheit für die Beteligten sowie der Einsatzkräfte wurde dann der Verkehrs einspurig über die Standspur vorbei geleitet. Hier wurden wir von der Autobahnbereitschaft des THW Nabburg unterstützt.

Bis zum eintreffen des Rettungsdienst wurden von uns die ersten offensichtlich verletzten Personen betreut und versorgt. Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass bei neun Personen, davon 3 Kleinkinder es rettungsdienstlicher Behandlung bedurfte.

Dazu eilten an die Einsatzstelle 4 Rettungswägen sowie ein Krankentransportwagen des BRK und der Johanniter Unfallhilfe. Koordiniert wurden diese durch den Einsatzleiter Rettungsdienst. Ebenso hinzu kam ein Notarzt.

Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren, wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn durch uns gereinigt. Gegen 18:30 konnte die Fahrbahn in Richtung Norden wieder für den Verkehr vollständig freigegeben werden.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

FLE| Brand landwirtschaftliches Anwesen in Unterwildenau

Nummer: 068/2019
Datum: 7. Oktober 2019
Alarmzeit: 0:49 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Neustadt , BRK Kreisverband Weiden , Feuerwehr Engelshof , Feuerwehr Glaubendorf , Feuerwehr Luhe , Feuerwehr Mallersricht , Feuerwehr Neudorf , Feuerwehr Oberwildenau , Feuerwehr Pirk , Feuerwehr Rothenstadt , Feuerwehr Schirmitz , Feuerwehr Weiden , THW Weiden , UG-ÖEL Neustadt a. Waldnaab 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Heute Nacht wurden wir um 00:49 Uhr mit mehreren Feuerwehren zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Unterwildenau in den Nachbarlandkreis Neustadt a.d. Waldnaab alarmiert. Bereits bei der Anfahrt über die A93 in Richtung Weiden war der helle Feuerschein zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützten wir die Feuerwehr Schirmitz mit den Löscharbeiten an der östlichen Seite des Gebäudes damit sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Nachdem das Feuer soweit unter Kontrolle gebracht war stellten wir zwei Trupps unter Atemschutz zur Verfügung, die mit jeweils einem C-Rohr die Brandlast immer wieder ablöschten welche durch das THW Weiden mittels Radlader entfernt wurde.Nach etwa 5,5 Stunden verliess das letzte Einsatzfahrzeug von uns die Einsatzstelle. Am Gerätehaus musste dann noch die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden was auch noch eine Stunde in Anspruch nahm.

Somit war für uns der Einsatz nach 6.5 Stunden beendet.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

 

FLE| Brandmeldealarm im Gewerbegebiet West 1

Nummer: 067/2019
Datum: 4. Oktober 2019
Alarmzeit: 5:13 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Am Freitag in den frühen Morgenstunden wurden wir zu einen BMA Alarm in das Gewerbegebiet West alarmiert. Wir erkundeten nach dem Eintreffen am Einsatzort den Bereich in dem sich der ausgelöste Melder befand, wir konnten keinen Brand oder eine Rauchentwicklung feststellen. Somit rückten wir nach der Übergabe an den Betreiber wieder von der Einsatzstelle ab.

THL| Türöffnung im Ortsbereich Unterköblitz

Nummer: 066/2019
Datum: 28. September 2019
Alarmzeit: 15:39 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: MLF , MZF 
Weitere Kräfte: HvO Wernberg-Köblitz 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Gerade als wir am Samstag unsere Großübung am „Senioren und Pflegeheim am Sand“ in Unterköblitz im Rahmen der Aktionswoche beendet hatten, wurden wir von der Leitstelle über unsere Meldeempfänger zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Am Einsatzort eingetroffen öffneten wir mit unserem Türöffnungssatz die Türe und verschafften so dem Rettungdienst Zugang zu der gestürzten Person.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL| Ölspurbeseitigung im Bereich der ST2399/A93

Nummer: 065/2019
Datum: 23. September 2019
Alarmzeit: 14:46 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden zur einer Ölspurbeseitigung von der ILS Amberg alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle streuten wir die Ölspur mit Ölbinder ab, und konnten nach kurzer Zeit wieder die Einsatzstelle verlassen.

THL| Gasaustritt im Gebäude im Ortsteil Wernberg

Nummer: 064/2019
Datum: 21. September 2019
Alarmzeit: 6:05 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: A-P250 , LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Nabburg , Feuerwehr Wernberg , HvO Wernberg-Köblitz 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Heute am frühen Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Wernberg und Nabburg zu einem „Gasaustritt im Gebäude/Person bewusstlos“ in den Ortsteil Wernberg alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus. Beim Eintreffen hatten Ersthelfer die bewusstlose Person bereits aus dem Gebäude gebracht, diese wurde an den Rettungsdienst übergeben. Wir stellten einen Sicherungstrupp und unterstützten die Kameraden aus Wernberg bei der Belüftung des Gebäudes. Die Kräfte aus Nabburg, die aufgrund eines Gasmesskoffers hinzu alarmiert wurden konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

 

 

THL | Wasserschaden beseitigen

Nummer: 063/2019
Datum: 19. September 2019
Alarmzeit: 9:06 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: MLF , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Etwa eine Stunde nachdem die Einsatzkräfte das Gerätehaus verlassen hatten, kam die nächste Alarmierung. Ein Wasserschaden in einem Privatanwesen im Ortsteil Unterköblitz war der Grund.

Dabei kamen die Tauchpumpe und zwei Wassersauger zum Einsatz.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

THL | Verkehrsunfall A93 zwischen Autobahnkreuz Opf. Wald und Pfreimd

Nummer: 062/2019
Datum: 19. September 2019
Alarmzeit: 5:45 Uhr
Art: THL 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Nabburg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zwischen dem Autobahnkreuz Opf. Wald und der Anschlußstelle Pfreimd war bedingt durch eine Baustelle im Rückstau ein PKW auf einen LKW aufgefahren. Bei der Kollision streifte dieser noch einen auf der Überholspur fahrenden PKW. Alle Beteiligten konnten zum Glück selbstständig die Fahrzeuge verlassen.

Durch den Unfall waren beide Fahrspuren blockiert. Der eintreffende Rettungsdienst versorgte die beiden verletzten PKW-Fahrer und brachte diese ins Krankenhaus. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Somit konnten wir uns um die Ausleuchtung und Absicherung der Einsatzstelle kümmern. Ebenso mussten auslaufende Betriebsstoffe gebunden werden.

In dieser Zeit musste der Streckenabschnitt für den Verkehr total gesperrt werden. Hierzu musste der Verkehr am Autobahnkreuz abgeleitet werden. Dabei unterstützte uns die FF Nabburg mit VSA und Mehrzweckfahrzeug.

Nach der polizeilichen Unfallaufnahme konnten die im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer über die Standspur vorbei geleitet werden. Anschließend wurden die beiden Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt und die Fahrbahn durch uns gereinigt. Nach über zwei Stunden konnte der Streckenabschnitt wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.

Im Rückstau ereigneten sich noch zwei kleinere Auffahrunfälle.

Große Probleme bereitete uns heute die Anfahrt. Leider haben einige Verkehrsteilnehmer keine oder nur eine schlechte Rettungsgasse gebildet. Dabei mussten Einsatzkräfte aussteigen, die Fahrer aufmerksam machen und das Löschfahrzeug durch die Gasse lotsen. Dies war heute mehrmals der Fall.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

SHW| Verkehrsabsicherung am Tag der offenen Tür der Baywa im Gewerbegebiet West 2

Nummer: 061/2019
Datum: 15. September 2019
Alarmzeit: 10:00 Uhr
Art: SHW 
Einsatzort:
Fahrzeuge: MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

An diesem Tag der offenen Tür des Baywa Agrar und Kompetenzzentrums im Gewerbegebiet West 2 übernahmen wir die Verkehrslenkung und Parkplatzeinweisung.

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner