Nummer: 069/2019 Datum: 17. Oktober 2019 Alarmzeit: 15:16 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Zu einer Fahrzeugöffnung wurden wir heute Nachmittag in das Gewerbegebiet WEST alarmiert. Beim schließen der Türe versperrte das Fahrzeug plötzlich selbstständig.
Wir verschafften uns Zugang zum Fahrzeug und konnten so Mutter und Kind wieder vereinen. Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Heute Nacht wurden wir um 00:49 Uhr mit mehreren Feuerwehren zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Unterwildenau in den Nachbarlandkreis Neustadt a.d. Waldnaab alarmiert. Bereits bei der Anfahrt über die A93 in Richtung Weiden war der helle Feuerschein zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützten wir die Feuerwehr Schirmitz mit den Löscharbeiten an der östlichen Seite des Gebäudes damit sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Nachdem das Feuer soweit unter Kontrolle gebracht war stellten wir zwei Trupps unter Atemschutz zur Verfügung, die mit jeweils einem C-Rohr die Brandlast immer wieder ablöschten welche durch das THW Weiden mittels Radlader entfernt wurde.Nach etwa 5,5 Stunden verliess das letzte Einsatzfahrzeug von uns die Einsatzstelle. Am Gerätehaus musste dann noch die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden was auch noch eine Stunde in Anspruch nahm.
Somit war für uns der Einsatz nach 6.5 Stunden beendet.
Nummer: 067/2019 Datum: 4. Oktober 2019 Alarmzeit: 5:13 Uhr Art:FLE Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Am Freitag in den frühen Morgenstunden wurden wir zu einen BMA Alarm in das Gewerbegebiet West alarmiert. Wir erkundeten nach dem Eintreffen am Einsatzort den Bereich in dem sich der ausgelöste Melder befand, wir konnten keinen Brand oder eine Rauchentwicklung feststellen. Somit rückten wir nach der Übergabe an den Betreiber wieder von der Einsatzstelle ab.
Nummer: 066/2019 Datum: 28. September 2019 Alarmzeit: 15:39 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:MLF, MZF Weitere Kräfte:HvO Wernberg-Köblitz
🚒 Einsatzbericht 🚒
Gerade als wir am Samstag unsere Großübung am „Senioren und Pflegeheim am Sand“ in Unterköblitz im Rahmen der Aktionswoche beendet hatten, wurden wir von der Leitstelle über unsere Meldeempfänger zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Am Einsatzort eingetroffen öffneten wir mit unserem Türöffnungssatz die Türe und verschafften so dem Rettungdienst Zugang zu der gestürzten Person.
Heute am frühen Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Wernberg und Nabburg zu einem „Gasaustritt im Gebäude/Person bewusstlos“ in den Ortsteil Wernberg alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus. Beim Eintreffen hatten Ersthelfer die bewusstlose Person bereits aus dem Gebäude gebracht, diese wurde an den Rettungsdienst übergeben. Wir stellten einen Sicherungstrupp und unterstützten die Kameraden aus Wernberg bei der Belüftung des Gebäudes. Die Kräfte aus Nabburg, die aufgrund eines Gasmesskoffers hinzu alarmiert wurden konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Nummer: 063/2019 Datum: 19. September 2019 Alarmzeit: 9:06 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:MLF, MZF Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Etwa eine Stunde nachdem die Einsatzkräfte das Gerätehaus verlassen hatten, kam die nächste Alarmierung. Ein Wasserschaden in einem Privatanwesen im Ortsteil Unterköblitz war der Grund.
Dabei kamen die Tauchpumpe und zwei Wassersauger zum Einsatz.
Nummer: 062/2019 Datum: 19. September 2019 Alarmzeit: 5:45 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF, SW, VSA Weitere Kräfte: FF Nabburg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Zwischen dem Autobahnkreuz Opf. Wald und der Anschlußstelle Pfreimd war bedingt durch eine Baustelle im Rückstau ein PKW auf einen LKW aufgefahren. Bei der Kollision streifte dieser noch einen auf der Überholspur fahrenden PKW. Alle Beteiligten konnten zum Glück selbstständig die Fahrzeuge verlassen.
Durch den Unfall waren beide Fahrspuren blockiert. Der eintreffende Rettungsdienst versorgte die beiden verletzten PKW-Fahrer und brachte diese ins Krankenhaus. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.
Somit konnten wir uns um die Ausleuchtung und Absicherung der Einsatzstelle kümmern. Ebenso mussten auslaufende Betriebsstoffe gebunden werden.
In dieser Zeit musste der Streckenabschnitt für den Verkehr total gesperrt werden. Hierzu musste der Verkehr am Autobahnkreuz abgeleitet werden. Dabei unterstützte uns die FF Nabburg mit VSA und Mehrzweckfahrzeug.
Nach der polizeilichen Unfallaufnahme konnten die im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer über die Standspur vorbei geleitet werden. Anschließend wurden die beiden Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt und die Fahrbahn durch uns gereinigt. Nach über zwei Stunden konnte der Streckenabschnitt wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.
Im Rückstau ereigneten sich noch zwei kleinere Auffahrunfälle.
Große Probleme bereitete uns heute die Anfahrt. Leider haben einige Verkehrsteilnehmer keine oder nur eine schlechte Rettungsgasse gebildet. Dabei mussten Einsatzkräfte aussteigen, die Fahrer aufmerksam machen und das Löschfahrzeug durch die Gasse lotsen. Dies war heute mehrmals der Fall.
Nummer: 060/2019 Datum: 14. September 2019 Alarmzeit: 21:21 Uhr Art:FLE Einsatzort: Fahrzeuge:LF16-12, MLF, MZF Weitere Kräfte:
🚒 Einsatzbericht 🚒
Am Samstag Abend wurden wir zu einen BMA Alarm in das Gewerbegebiet West alarmiert. Wir erkundeten nach dem Eintreffen am Einsatzort den Bereich in dem sich der ausgelöste Melder befand, wir konnten keinen Brand oder eine Rauchentwicklung feststellen. Somit rückten wir nach der Übergabe an den Betreiber wieder von der Einsatzstelle ab.
Nummer: 059/2019 Datum: 4. September 2019 Alarmzeit: 16:32 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:MLF, SW, VSA Weitere Kräfte:Feuerwehr Wernberg
🚒 Einsatzbericht 🚒
Heute Nachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wernberg auf die A6 in Fahrtrichtung Tschechien alarmiert. Hier hatte sich auf der A6 zwischen Wernberg-Ost und Leuchtenberg ein Verkehrsunfall ereignet. Wir sicherten die Unfallstelle mit unserem Verkehrsicherungsanhänger ab.
Nummer: 058/2019 Datum: 2. September 2019 Alarmzeit: 20:50 Uhr Art:THL Einsatzort: Fahrzeuge:ELW, LF16-12, MLF, MZF Weitere Kräfte: Bauhof Wernberg-Köblitz
🚒 Einsatzbericht 🚒
Zu einer Fahrbahnreinigung wurden wir im laufe des späten Abend nach Unterköblitz alarmiert. Im Verlauf der Nürnberger Straße im Kreuzungsbereich zur Ringstraße waren Metallsplitter auf der Fahrbahn verteilt. Wir sperrten den Bereich auf eine Länge von etwa 200m für den Verkehr und leuchteten diesen aus.
Aufgrund der Größe der betroffenen Fläche wurde der gemeindliche Bauhof verständigt, der die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine kehrte. Händisch mussten Parkbuchten und Gehwege von uns gekehrt werden, da auch hier durch fahrende Fahrzeuge Splitter verteilt wurden.
Kurz vor Mitternacht konnte erst die Sperrung wieder aufgehoben werden.