FLE | B2 – Brand Freifläche

Nummer: 019/2021
Datum: 11. Mai 2021
Alarmzeit: 14:47 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: St2399 – Neunaigen -> Kemnath a. Buchberg
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF , SW 
Weitere Kräfte: FF Kemnath a. Buchberg , FF Neunaigen , FF Pfreimd , FF Saltendorf/Nord , FF Schnaittenbach , FF Wernberg 


🚒 Einsatzbericht 🚒

In einem Waldgebiet nahe der Staatsstraße 2399, zwischen Neunaigen und Kemnath am Buchberg, brannten ca. 100 Quadratmeter Waldboden. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels mehreren C-Rohren. Die Löschwasserversorgung wurde durch die wasserführenden Löschfahrzeuge sichergestellt. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte so verhindert werden.

FLE | B1 – Brand im Freien

Nummer: 017/2021
Datum: 6. Mai 2021
Alarmzeit: 15:13 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Industriegebiet West II
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZA , MZF 
Weitere Kräfte: FF Wernberg , KBM , Polizei , Rettungsdienst 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Noch während des laufenden Einsatzes (Nr. 16/2021), hatte unweit der ersten Einsatzstelle, eine Maschine zur Zerkleinerung von Reifen Feuer gefangen.
Die Brandbekämpfung erfolgte unter Atemschutz mittels Löschschaum.

FLE | B2 – Brand LKW

Nummer: 016/2021
Datum: 6. Mai 2021
Alarmzeit: 14:30 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: Industriegebiet West II
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZA , MZF 
Weitere Kräfte: FF Wernberg , KBM , Polizei , Rettungsdienst 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Auf einer Baustelle, im Industriegebiet West II, hatte eine Sattelzugmaschine mit Anhänger Feuer gefangen.
Für die Brandbekämpfung wurden 2 Atemschutztrupps eingesetzt.
Die Zugmaschine brannte vollständig aus.

FLE | B1 – Brand im Freien

Nummer: 015/2021
Datum: 25. April 2021
Alarmzeit: 18:31 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort: SAD54, OT Neunaigen -> B14
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte: FF Neunaigen , HvO Wernberg-Köblitz , KBM , Rettungsdienst 


🚒 Einsatzbericht 🚒

In einem Waldgebiet nahe der SAD54, zwischen dem Ortsteil Neunaigen und der B14, brannten ca. 20 Quadratmeter Waldboden.
Nach den Löscharbeiten erfolgte noch eine abschließende Kontrolle des betroffenen Bereiches mittels Wärmebildkamera.

FLE I Brand LKW auf der A6 zwischen Wernberg-Ost u. Leuchtenberg

Nummer: 012/2021
Datum: 23. März 2021
Alarmzeit: 21:58 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: A-P250 , LF16-12 , MLF , MZF , SW , VSA 
Weitere Kräfte: FF Wernberg , HvO Wernberg-Köblitz , Rettungsdienst 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden zusammen mit der FF Wernberg zu einen LKW Brand auf die A6 alarmiert. Die Erstmeldung lautete das sich die Einsatzstelle zwischen dem AK Opf. Wald und Wernberg-Ost befinde. Dies bestätigte sich nicht stattdessen war diese zwischen Wernberg-Ost und Leuchtenberg.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte bereits unter dem Auflieger Feuer festgestellt werden. Je ein Atemschutztrupp von der FF Wernberg und von uns, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Hierzu wurde die BAB kurzzeitig für den Verkehr gesperrt. Wir unterstützen die FF Wernberg bei den Löscharbeiten, Ausleuchtung der Einsatzstelle und der Verkehrsabsicherung durch unserem VSA. Nach ca. 2 Stunden konnten die ersten Löschfahrzeuge die Einsatzstelle wieder verlassen, unser VSA und MZF blieben bis zum Ende für die Verkehrsabsicherung an der Einsatzstelle.

FLE I Zimmerbrand in Neudorf bei Luhe

Nummer: 003/2021
Datum: 12. Januar 2021
Alarmzeit: 12:11 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte: BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN , FF Altenstadt a.d Waldnaab , FF Luhe-Markt , FF Neudorf , FF Oberwildenau , FF Pfreimd , THW Weiden , UG SAN EL 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zur Unterstützung wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Neudorf bei Luhe alarmiert. Dieser hatte sich bereits auf einen weiteren Raum eines Anbau ausgebreitet.
Wir wurden mit unseren beiden LF als Atemschutzbereitschaft nachgefordert.
Im Verlauf des Einsatzes wurden von unserer Wehr 4 Atemschutztrupps durch die Einsatzleitung eingesetzt.

FLE I Unklare Rauchentwicklung im Freien beim Wertstoffhof in Kettnitzmühle

Nummer: 049/2020
Datum: 13. September 2020
Alarmzeit: 19:30 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung zum Wertstoffhof alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle sahen wir schon Rauch aus dem angrenzenden Waldstück steigen. Nach der ersten Erkundung stellten wir fest das  mitten im Waldstück, bei einem selbstgebauten Unterstand eine Feuertonne stand aus der der Rauch aufstieg. Wir löschten mittels der Kübelspritze die Glutnester ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.

 

FLE I BMA Alarm im Gewerbegebiet West

Nummer: 046/2020
Datum: 6. September 2020
Alarmzeit: 18:44 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Zu einem BMA Alarm wurden wir ins Gewerbegebiet West alarmiert. Wir konnten beim Erkunden des Objektes keine Auffälligkeiten feststellen, somit konnten wir nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

FLE I BMA Alarm durch Rauchwarnmelder über Hausnotruf in Unterköblitz

Nummer: 039/2020
Datum: 8. August 2020
Alarmzeit: 14:32 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF 
Weitere Kräfte: HvO Wernberg-Köblitz 


🚒 Einsatzbericht 🚒

Ausgelöster Rauchwarnmelder lautete die Einsatzmeldung zu der wir in den Ortsteil Unterköblitz gerufen wurden.
Beim zubereiten des Essen entstand kurzzeitig eine stärkere Dampf- und Rauchentwicklung, wodurch der Rauchwarnmelder auslöste.
Als wir an der Einsatzstelle eintrafen öffneten uns die Bewohner die Türe.
Das Ehepaar war wohlauf und somit konnten wir nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
#UnsereFreizeitDeineSicherheit

FLE I Brand PKW auf der B14/Höhe der Abzweigung nach Neunaigen

Nummer: 034/2020
Datum: 29. Juli 2020
Alarmzeit: 1:04 Uhr
Art: FLE 
Einsatzort:
Fahrzeuge: LF16-12 , MLF , MZF 
Weitere Kräfte:


🚒 Einsatzbericht 🚒

Ein Pkw  Brand bescherte uns eine kurze Nacht. Kurz nach 1.00 Uhr wurden wir hierzu zum Ortsausgang in Richtung Schnaittenbach alarmiert.

Während der Fahrt hatte der Fahrer Brandgeruch im Fahrzeug wahrgenommen und sein Fahrzeug am Seitenrand abgestellt. Kurz darauf schlugen Flammen aus dem Motorraum und griffen über das Armaturenbrett auf den Innenraum über.

An der Einsatzstelle eingetroffen wurde mittels Schaumangriff unter Atemschutz sofort mit der Brandbekämpfung begonnen. Bereits nach kurzer Zeit konnte Feuer aus gemeldet werden.

Zur Kontrolle und für Nachlöscharbeiten musste von uns die Motorhaube geöffnet werden. Während des gesamten Einsatzes wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbei geleitet.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

 

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner