Clubfreunde Wernberg und Band „Subwaze“ spenden für Freiwillige Feuerwehr Oberköblitz

Nach dem die Clubfreunde Wernberg sich in den letzten beiden Jahren verstärkt mit Veranstaltungen in das Gemeindeleben eingebracht haben, war es an der Zeit sich bei Kooperationspartnern zu bedanken. Einer davon waren wir die Freiwillige Feuerwehr Oberköblitz. Zusammen mit der Band „Subwaze“ hielten Sie im letzten Jahr ein Rockkonzert im alten Body Gym im Industriegebiet mit 300 BesucherInnen ab. Hierfür war auch eine Sicherheitswache der Feuerwehr nötig, die wir unentgeltlich durchführten. Weiterhin benötigten die Clubfreunde für Ihre Festivitäten viele verschiedene Materialien und so konnten die Clubfreunde auch auf Equipment für das Weinfest in den letzten beiden Jahren am Marktplatz auf uns zurückgreifen.
Dies nahm 2. Vorstand Georg Lang und Kassier Alexander Fiedler zum Anlass zusammen mit Thomas Ram und Stefan Ott von der Band „Subwaze“ uns eine Spende von 500,00 Euro für Jugendarbeit oder für die Aktive Feuerwehr zu überreichen. 1. Vorstand Markus Eichstätter freute sich sehr über die Spende, und betonte, dass eine gegenseitige Unterstützung im Vereinsleben die Lebensqualität einer Gemeinde enorm bereichere.
Die Clubfreunde möchten auch in den nächsten Jahren mit kleinen finanziellen Spenden die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz würdigen und unterstützen. Garant dafür wäre wieder ein gut besuchtes Weinfest „Der Clubbesen“ das heuer am 15.06.2019 am Marktplatz stattfindet, um vom Erlös wieder eine Spende für den ein oder anderen Ortsansässigen Verein zu generieren.

Wir die Feuerwehr Oberköblitz möchten uns nochmals recht herzlich bei den Clubfreunden und der Band Subwaze für die Spende bedanken.

Auf dem Bild von links:1. Kommandant Christian Demleitner, 2. Kommandant Thomas Schwarz, Stefan Ott und Thomas Ram (Subwaze), Markus Eichstätter 1. Vorsitzende FFW, Georg Lang und Alexander Fiedler 2. Vorstand und 1. Kassier (Clubfreunde), Franz Jungwirth 2. Vorsitzender FFW

 

Schule zu Gast bei der Feuerwehr

Die Klasse 3a der Mittelschule Wernberg-Köblitz war mit Ihren Lehrerinnen Frau Rücker und Frau Hauer zu Gast. Vier Kameraden und eine Kameradin unserer Feuerwehr hießen die Schüler im Gerätehaus herzlich Willkommen und erklärten ausführlich die Organisation und Aufgaben der Feuerwehr. Die Neugierde war groß und so wurden viele Fragen der Schüler beantwortet. Die Schüler waren gut vorbereitet und konnte Fragen wie das Absetzen eines Notrufes und das richtige Verhalten im Brandfall schnell beantworten. Bevor es dann vom Lehrsaal in die Fahrzeughalle ging wurde den Schülern noch ein kurzer Jahresrückblick unserer Feuerwehr gezeigt.

Anschließed wurde die Schutzkleidung und die Fahrzeuge mit der Ausrüstung ausführlich erklärt. Zum Abschied folgte das Highlight. Mit dem Löschfahrzeug ging es zurück zur Schule.

LAZ Technische Hilfeleistung 2018

Am  Samstag den 27. Oktober 2018 stand wieder die Abnahme des LAZ in THL auf dem Plan. Dem stellten sich 19 Kameradinnen und Kameraden eingeteilt in 3 Gruppen nach einer 4 wöchigen Vorbereitungszeit.

Neben der Gerätekunde und verschiedener Zusatzaufgaben musste durch die Gruppe ein angenommener Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abgearbeitet werden. Absicherung der Einsatzstelle, Verletztenbetreuung, Bereitsstellung Brandschutz und Vornahme des Hydraulischen Rettunssatzes waren die Hauptaufgaben, wozu entsprechende Gerätschaften durch die Teilnehmer vorgenommen werden mussten.

Unter Aufsicht der drei Schiedsrichter Günther Ponnath, Helmut Schatz und Hans Jürgen Schlosser wurde von den Kameradinnen und Kameraden die Aufgabenstellung routiniert abgearbeitet und bestanden das Abzeichen Gruppe im Hilfeleistungeinsatz mit Bravur. Ebenfalls KBM Dieter Schweiger überzeugte sich vor Ort über die Leistungen und zählte zu den Gratulanten. Im Anschluß konnten die Teilnehmer das Leistungsabzeichen aus den Händen des Kommandanten und Kreisbrandmeisters in Empfang nehmen. Dabei wurden die Stufen 1 bis Endstufe 6 von den jeweiligen Teilnehmern abgelegt.

Leistungsabzeichen sind fester Bestandteil und damit die stellen Kameradinnen und Kameraden immer wieder Ihre Leistungsbereitschaft und Ausbildungsstand unter Beweis. Gratulation an alle Teilnehmer und herzlicher Dank für die Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung.

#UnsereFreizeitDeineSicherheit

Accessibility Toolbar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner