TeamStore Online
Seit heute ist unser neuer Teamstore Online hier könnt Ihr in Zukunft 24/7 unsere Vereinskleidung bestellen. Wählt euch einfach die gewünschten Artikel aus und bestellt diese, sie werden euch dann direkt nach Hause geliefert.
Seit heute ist unser neuer Teamstore Online hier könnt Ihr in Zukunft 24/7 unsere Vereinskleidung bestellen. Wählt euch einfach die gewünschten Artikel aus und bestellt diese, sie werden euch dann direkt nach Hause geliefert.
Traditionell steht der Drei Königstag am 06.01. Januar im Zeichen des Vereins mit Gedenkgottesdienst und Jahreshauptversammlung. Auch wenn dies heuer alles anders ist, haben wir an dem Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder festgehalten.
In Ehrfurcht und Dankbarkeit
gedenken wir unserer verstorbenen
Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.
Bedingt durch die Pandemie war es im vergangenen Jahr nicht möglich, von einigen Vereinsmitgliedern Abschied zu nehmen.
In Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder haben wir eine Blumenschale vor dem Altar in der Kirche abgelegt und eine Abordnung der Vorstände und Kommandanten mit der Fahne am Gottesdienst in St. Emmeram teilgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Vergelt`s Gott an Herrn Pfarrer i.R. Bergmann für die feierliche Gestaltung des Gedenkgottesdienstes.
#UnsereFreizeitDeineSicherheit
Auch wenn Corona unseren Übungsbetrieb gewaltig durcheinander gebracht hat, wollten wir uns den letzten Termin dieses Jahr nicht nehmen lassen. Aber wie soll das funktionieren?
Wir haben einfach gesagt nach einer Möglichkeit gesucht, was uns verbindet. Dazu haben wir im Vorfeld den Kameradinnen und Kameraden eine Brotzeitpackerl zukommen lassen. Pünktlich um 19:30 Uhr zum Übungsbeginn haben wir uns dann Online getroffen. Nach der Bekanntgabe von dienstlichen Themen präsentierte Thomas Schwarz einen Rückblick über das vergangene Jahr. Dieser beschränkte sich lediglich auf das Einsatzgeschehen. Aufgrund der aktuellen Lage ohne Vereinsleben und Übungen.
Anschließend konnten die Kameradinnen und Kameraden gemeinsam den Abend ausklingen lassen.
Danke Kameradinnen und Kameraden für Euren Einsatz und Euer Engagement in dieser besonderen Zeit.
#24/7/365 #Ehrenamt #UnsereFreizeitDeineSicherheit
Wir möchten uns bei unserem Aktiven Mitglied Kerstin Böhm für die Mundschutzspende an unsere aktive Truppe bedanken. Mindestabstand bei Einsätzen und bei sicherheitsrelevanten Arbeiten im Gerätehaus ist eine große Herausforderung im Feuerwehrdienst. Deshalb ist diese Mundschutzspende eine großartige Sache an unsere Wehr. Somit sind wir ein Stück mehr geschützt.
#UnsereFreizeitDeineSicherheit #Ehrenamt #Gesundheit
Dieser Brandeinsatz in Grünau wird bei den beteiligten Kräften sicherlich in Erinnerung bleiben. Umso mehr hat uns als Feuerwehr auch das Schicksal von Anna berührt, die durch diese nicht verständliche Tat innerhalb weniger Minuten Ihr Anwesen und somit die Existenz verlor. Als dann der Spendenaufruf uns erreichte, war klar da sind wir dabei!
Beim Jahresabschluss gaben die aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr Ihre freiwillige Spende.
Eine Abordnung machte sich hierzu auf den Weg nach Oberwildenau. Unsere beiden Kommandanten übergaben im Namen der Aktiven Mitglieder und der Jugendfeuerwehr die Spende. Im Gespräch zeigte sich Anna Müller gerührt und dankte auf das Herzlichste.
Wir wünschen Anna alles Gute für die Zukunft und vor allem viel Kraft in den kommenden Monaten, bis die Schäden beseitigt sind und Sie wieder in Ihr Zuhause zurückkehren kann.
Danke an die Kameradinnen und Kameraden, die spontan dabei waren und Ihren persönlichen Beitrag gegeben haben.
Vielen Dank an Katharina und Ingeborg mit allen Helfern für die Organisation. Eine tolle Aktion!
#UnsereFreizeitDeineSicherheit
Die Firma KM-Spezialglas aus Wernberg-Köblitz verzichtet zu Weihnachten auf Kundengeschenke und fördert dafür in diesem Jahr die Feuerwehren Oberköblitz und Wernberg.
Hierzu luden Benjamin Fischer und Peter Kerscher die Verantwortlichen der beiden Feuerwehren auf das Firmengelände im Gewerbegebiet West ein. Dabei wurde an jede Feuerwehr 300 Euro zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements überreicht.
Im Namen der Feuerwehr Oberköblitz ein herzliches Dankeschön an die Firma KM-Spezialglas für die gewährte Unterstützung.
#UnsereFreizeitDeineSicherheit
Eine super Geste – DANKE an Radio Ramasuri und Friedenfelser.
Die aktiven Kameraden sagen Vergelt’s Gott. Wir werden diesen Kasten uns morgen bei den Arbeiten zu unserem Naabfest in einer Pause schmecken lassen.
#UnsereFreizeitDeineSicherheit
Entfernt die Feuerwehr auch Nester von Wespen, Bienen und Hornissen?
In den seltensten Fällen ist hier die Feuerwehr zuständig – nämlich nur dann wenn sich die Nester von Wespen, Bienen oder Hornissen an/in öffentlichen oder besonders sensiblen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen usw. befinden. Im Notfall kann die Feuerwehr auch eingreifen, wenn Allergiker von besonders aggressiven Tieren im direkten Wohnumfeld betroffen sind und Eile geboten ist.
Für die Mehrzahl der Fälle jedoch sind gewerbliche Schädlingsbekämpfer bzw. Imker zuständig. Deren Kontaktdaten kann der Bürger in den Gelben Seiten oder im Internet ermitteln. Zu diesen gewerblichen Anbietern darf und will die Feuerwehr nicht in Konkurrenz treten. Hinzu kommt, dass es sich um geschützte Tierarten handelt, deren Vernichtung verboten ist. Das bedeutet, dass Nester im Regelfall durch entsprechende Fachkräfte umgesetzt werden.
Sollten Sie von einem Insekt gestochen worden sein und dadurch allergische Reaktionen wie Kreislaufprobleme oder Atembeschwerden auftreten, so rufen Sie unverzüglich den Notruf 112!
#UnsereFreizeitDeineSicherheit
Modernste Technik:
Scheinwerfer und Monitor sind uns bei unseren künftigen Einsätzen eine große Hilfe
Das Datum geht auf ein tragisches Ereignis zurück: Fünf australische Feuerwehrleute verloren im Dezember 1998 bei einem Einsatz in einem Lauffeuer ihr Leben. Um den Mut dieser und aller Feuerwehrleute zu ehren, initiierte ein australischer Feuerwehr-Kollege zum Jahreswechsel 1998/1999 eine Kampagne, aus der schließlich der internationale Tag der Feuerwehrleute hervorging.
Wernberg-Köblitz, am 04.05.2019. Begangen wird dieser Tag seitdem alljährlich am 4. Mai, dem Namenstag des heiligen Florian von Lorch und Schutzpatron der Feuerwehr. Aus diesem Anlass hat Conrad Electronic der Freiwilligen Feuerwehr Oberköblitz eine großzügige Sachspende zukommen lassen: Bei der Spende handelt es sich um zwei LED-Arbeitsscheinwerfer für weitreichende Ausleuchtung, vier LED-Arbeitsscheinwerfer für die Nahfeldausleuchtung sowie einen LED-TV-Monitor mit einer Bilddiagonalen von 109 Zentimetern.
Mehr Licht fürs Löschfahrzeug
„Die Scheinwerfer werden am Lichtmasten unseres Löschfahrzeugs angebracht, das wir dank der Unterstützung von Conrad Electronic jetzt umbauen und modernisieren können“, freut sich Christian Demleitner, Kommandant der FF Oberköblitz. Ziel ist es, die alten Halogenscheinwerfer durch die energiesparenden und leistungsstärkeren LED-Scheinwerfer auszutauschen, die dann auch direkt und ohne Stromerzeuger betrieben werden können. Auch der neue TV-Monitor mit seinem Ultra-HD-Bild ist uns bei unseren Einsätzen eine große Unterstützung, denn alle Beteiligten haben auf diesem großen Bildschirm in der Fahrzeughalle die komplette Anzeige der Einsatzinformationen noch besser im Blick.
Gut für Feuerwehr und Umwelt: Thomas Schwarz, stellv. Kommandant, Roland Riedlbauer, Leiter der Wernberger Conrad Filiale, und Christian Demleitner, Kommandant der FF Oberköblitz, bei der Übergabe der Sachspende.
Dieses Jahr war turnusmäßig wieder Fortbildung Erste Hilfe angesagt. An jeweils zwei Abenden bildeten sich 2 Gruppen in den Grundsätzen der Erste Hilfe fort um auch hier im Einsatzfall gerüstet zu sein.
Die Kurse wurden hier vom Kameraden Johannes Brenner von der BRK-Bereitschaft Wernberg-Köblitz abgehalten. Dieser veranschaulichte verschiedene Notfallsituationen und unterwies uns in der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Herzlichen Dank an Johannes Brenner für die super Ausbildung, sowie an alle Kameraden, die sich dieser zusätzlichen Fortbildung gestellt haben.